"Die Mannschaft ist gereift"
Merzig. Die Tennis-Damen des TC Merzig haben es geschafft und spielen ein weiteres Jahr in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Sie bezwangen am Sonntag auf eigener Anlage den TC Frankenthal mit 11:10 und holten damit den zum Klassenverbleib nötigen vierten Sieg
Merzig. Die Tennis-Damen des TC Merzig haben es geschafft und spielen ein weiteres Jahr in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, der dritthöchsten deutschen Spielklasse. Sie bezwangen am Sonntag auf eigener Anlage den TC Frankenthal mit 11:10 und holten damit den zum Klassenverbleib nötigen vierten Sieg. Mit vier Erfolgen bei drei Niederlagen landete der TCM auf Rang vier, nur einen Wimpernschlag (ein einziges Match) hinter Rang drei zurück.Dabei verlief die Partie gegen Frankenthal klarer als es das Ergebnis aussagt. Die ersten vier Einzel gingen klar an die Merzigerinnen: Magda Mihalache besiegte im Spitzeneinzel Madeleine Geibert klar mit 7:5 und 6:1. Anastasia Poltorotskaya brachte der bislang ungeschlagenen Anica Wünsche mit 6:4 und 6:4 die einzige Saisonniederlage bei. Auch Sarah Blum und Olga Baginski feierten überzeugende Zweisatzsiege und sorgten für eine beruhigende Führung. Maike Bastian konnte gegen die weit höher eingestufte Selina Schultz eine Satzführung nicht nutzen, Yvonne Linicus fehlte beim 4:6 und 5:7 gegen Stefanie Binder etwas das Glück. In den Doppeln ging der TCM dann auf Nummer sicher und stellte seine beiden Spitzenspielerinnen zusammen auf. Und die ließen nichts anbrennen, deklassierten Madeleine Geibert und Lenka Jaloviecova mit 6:0 und 6:1 und sorgten damit für großen Jubel unter den knapp 200 Zuschauern. "Wir wollten keine Experimente eingehen", erklärt Trainer Fank Wagner. "Und wie erwartet hatten die beiden alles im Griff." Als der Gesamtsieg feststand, wich bei den anderen jegliche Spannung, so dass die beiden anderen Doppel noch verloren gingen. Das änderte an der Merziger Feierlaune aber nichts. "Die Mannschaft ist gereift. Sie hat nach drei Niederlagen zu Beginn nicht aufgesteckt, sondern ist noch weiter zusammengewachsen. Dieser Teamgeist hat uns am Ende zum Erfolg geführt", fasst Wagner stolz zusammen. Genau deshalb will er die Mannschaft für die kommende Saison auch größtenteils zusammenhalten. Nur Diana Gherghi wird im nächsten Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen, da sie in den USA ihren Berufsabschluss macht und mit dem Tennis zurücksteckt. Dagegen haben Magda Mihalache und Anastasia Poltorotskaya angedeutet, in Merzig zu bleiben. "Auch bei unseren saarländischen Spielerinnen sieht es gut aus", sagt Wagner. Außerdem möchte er einen Ersatz für Gherghi verpflichten, erste Kontakte für die kommende Saison seien bereits geknüpft. Wagner: "Es gibt Planungen, eine Regionalliga als dritthöchste Spielklasse einzuführen. Daher kann es nächstes Jahr bei der Auf- und Abstiegsregelung einige Veränderungen geben. Und wir wollen kein Risiko eingehen, falls eine unserer Spitzenspielerinnen auf Turnierreise ist. Denn so oder so wird die Oberliga im nächsten Jahr wieder sehr stark und ausgeglichen sein."
AM RANDEAuch die Herren des TC Merzig starten in dieser Saison wieder in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar und sind damit neben dem TC Rotenbühl Saarbrücken und dem Aufsteiger TF Oppen das saarländische Aushängeschild im Herrenbereich. Spektakulärster Neuzugang ist der Slowake Igor Zelenay, die aktuelle Nummer 128 der Doppel-Weltrangliste.Der TCM startet am Samstag, 12. Juli, mit dem Heimspiel gegen Sportpark Windhagen. Die Saarderbys finden am 19. Juli (Heimspiel gegen Saarbrücken) sowie am 3. August (Auswärtsspiel in Oppen) statt. spr