Die Landesliga vor Augen
Oberbexbach. Sowohl in der Fußball-Bezirksliga Homburg als auch in der Bezirksliga Neunkirchen stehen derzeit zwei Mannschaften aus dem Saarpfalz-Kreis an der Tabellenspitze. Am Saisonende ist das zwar unerheblich, weil vermutlich wesentlich mehr Teams in die neue Landesliga aufsteigen, aber ein Meistertitel macht sich immer gut im Briefkopf
Oberbexbach. Sowohl in der Fußball-Bezirksliga Homburg als auch in der Bezirksliga Neunkirchen stehen derzeit zwei Mannschaften aus dem Saarpfalz-Kreis an der Tabellenspitze. Am Saisonende ist das zwar unerheblich, weil vermutlich wesentlich mehr Teams in die neue Landesliga aufsteigen, aber ein Meistertitel macht sich immer gut im Briefkopf. Der FV Oberbexbach bestätigte am vergangenen Sonntag seine Ausnahmestellung in der Neunkircher Gruppe durch einen souveränen 4:0 (3:0)-Erfolg beim unmittelbaren Verfolger FC Uchtelfangen. Überragender Mann war dabei Stefan Zang, dem im ersten Durchgang innerhalb von 31 Minuten ein Hattrick gelang."Wir haben sechs Punkte Vorsprung vor dem Zweiten. Da wir ja bis weit in den Frühling nicht wissen, wie viele Vertreter aus der Neunkircher Gruppe hoch kommen, wollen wir so lange wie möglich vorne bleiben. Der jetzige Rang ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Entwicklung, an der das gesamte Team mitgearbeitet hat", freut sich der ehemalige Spieler des FSV Jägersburg über einen gelungenen Einstand als Trainer. Am liebsten würde Kiefer die Bilanz im ersten Rückrundenspiel beim Stadtrivalen ASV Kleinottweiler (morgiger Samstag, 16 Uhr) weiter ausbauen. "Wir haben zurzeit eine gute Phase, es gab auch wenig Ausfälle wegen Verletzungen. Das kann sich aber schnell ändern, gerade jetzt im Winter. Deshalb mache ich meiner Mannschaft auch gerne ein Kompliment, wie sie bislang mitgezogen hat", freut sich Frank Kiefer.
Auch personell sieht es bei den Oberbexbachern gut aus. Björn Molter, der in Uchtelfangen spät eingewechselt wurde, kann morgen von Beginn an spielen. "Wir hätten in der Homburger Gruppe mehr Derbys. Aber wir haben es ja jetzt selbst in der Hand, um in der neuen Landesliga zahlreiche Lokalderbys zu haben", hofft der Kiefer auf die Qualifikation.
Goran Jurisic, sein Kollege auf Kleinottweiler Seite, trauert dem unglücklich mit 1:2 verlorenen Heimspiel gegen die Reserve der FSG Schiffweiler nach. "Das hätten wir gewinnen können und müssen", weiß er, dass die Punkte am Ende der Runde fehlen könnten. "Aber das ist im Fußball manchmal so, dass der Gegner mit Leuten aufläuft, die in höheren Klassen spielen. Wir müssen das schnell abhaken", will Jurisic schnelle Lehren aus der Niederlage ziehen. Marcelo Sala-Reck könnte nach längerer Verletzungspause wieder ins Team zurückkommen, dafür werden beim Tabellensechsten Renato Brkan wegen einer Muskelverletzung und Saik Khali wegen eines Muskelfaserrisses ausfallen.
Der SV Reiskirchen, aktueller Tabellenführer der Bezirksliga Homburg, will seine Spitzenreiterposition im Heimspiel gegen den ärgsten Verfolger TuS Rubenheim am Samstag um 16 Uhr ausbauen. Die Zweite des FC Palatia Limbach und die SG Erbach streiten sich gleichzeitig auf der Palatia-Anlage am Wäldchen in einem Derby um wichtige Zähler für die Landesliga-Qualifikation, denn beide trennt nur ein Punkt. "Ich mache meiner Mannschaft gerne ein Kompliment, wie sie bislang mitgezogen hat."
Frank Kiefer, Spielertrainer des FV Oberbexbach