Den Alltag der alten Römer erleben
Tholey. An ihre römische Vergangenheit erinnern und sie wieder aufleben lasse, das will die Tholeyer Gemeindeverwaltung noch bis Samstag, 7. Juni
Tholey. An ihre römische Vergangenheit erinnern und sie wieder aufleben lasse, das will die Tholeyer Gemeindeverwaltung noch bis Samstag, 7. Juni. Gemeinsam mit Schulen, Kindergärten, Museen, Volkshochschule, dem Erlebnisbad Schaumberg, der Schaumbergtouristik, der Terrex gGmbH und Gastronomen lädt die Gemeinde Tholey ein, den Alltag der Menschen im alten Rom näher kennen zu lernen. Beim Grabungsfest im Wareswald am 1. Juni erwartet die Gäste von elf bis 18 Uhr neben der Vorführung von Handwerkskunst und kulinarischen Spezialitäten aus der Zeit der alten Römer auch Führungen, die über die aktuellen Ergebnisse der Grabung informieren. Den römischen Alltag hautnah erleben kann bei den Ausführungen des Skalven Jatros, der als römischer Medicus über die medizinische Versorgung im Alltag berichtet. Am Freitag, 30. Mai, ist er vormittags in den Tholeyer Grundschulen zu hören. Abends ist er Gast in der Saunalandschaft des Erlebnisbades, wo er römische Baderiten vorstellen wird. Im Museum Theulegium findet am heutigen Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema "Römische Frisuren und Barttrachten anhand von Münzen" statt. Am morgigen Mittwoch, 28. Mai, können Kinder von 15 bis 18 Uhr römische Wachstafeln und Mosaike in der Johann-Adams-Mühle Theley herstellen. Am Abend findet im Restaurant des Erlebnisbades Schaumberg ab 18 Uhr eine römische Bewirtung mit Kurzvorträgen zum Thema "Brot und Spiele in der Römerzeit" statt. Am Donnerstag, 29. Mai, beleuchtet um 15 Uhr Christa Schneider im Historischen Museum Theulegium das Thema "Kinder in der Römerzeit". Am Samstag, 31. Mai, bietet um 15 Uhr das Erlebnisbad Schaumberg in Zusammenarbeit mit Michael Glaser einen Rundgang über den Schaumberg zum Thema " Spuren der Vergangenheit" mit anschließender römischer Bewirtung durch Hanno Rudolphy im Restaurant des Erlebnisbades an. Treffpunkt ist der Parkplatz Herzweg am Schaumberg. Im "Haus am Mühlenpfad" in Neipel stehen am gleichen Tag von 16 bis 18 Uhr die archäologischen Arbeiten des Pfarrer Nikolaus Groß im Mittelpunkt. In der Zeit von 18 bis 22 Uhr präsentiert die Gladiatorengruppe "Ludus Nemesis" in den teilnehmenden Restaurants in der Gemeinde die römische Kampfeskunst. Ein weiterer römischer Nachmittag für Kinder ist am Dienstag, 3. Juni, um 14 Uhr auf der Ausgrabungsstätte Wareswald statt. Thema sind die "Römische Gladiatoren". Die Kinder erfahren dabei nicht nur allerlei Neues aus dem Leben eines Gladiators, sie können auch einen Gladiatorhelm und eine römisches Spiel basteln und an einer Schnuppergrabung teilnehmen. Am Mittwoch, 4. Juni, um 19.30 Uhr, referiert Johannes Naumann im Tholeyer Rathaussaal über "Das Saarland in der Römerzeit". Am Samstag, 7. Juni, kann man "Auf die Spuren der Kelten und Römer" rund um Hasborn-Dautweiler wandern. Start ist um 14 Uhr, Parkplatz Zur Mariengrotte. Römische Gerichte zur "Römischen Woche" bieten an: Cafeteria der Heldenrechhalle in Sotzweiler-Bergweiler, Landgasthof Adams-Mühle in Theley, Restaurant Zur Alten Ziegelhütte in Theley, Hotellerie Hubertus in Tholey, Restaurant Schauenburg in Tholey, Hotel-Restaurant Hofgut Imsbach in Theley sowie das Restaurant im Erlebnisbad Schaumberg. Die Grundschulen in Theley und Hasborn sowie die Kindergärten der Gemeinde Tholey werden den Kindern in Workshops, Gestaltungskursen und Ausstellungen die römische Geschichte näher bringen. redAnmeldungen und Informationen: Tholeyer Rathaus, Telefon (06853) 5080.