Das Unternehmen Aufstieg läuft
Neunkirchen/Nahe. Die Liste der Neuzugänge ist lang bei der SG Neunkirchen-Selbach. Gleich mit einem Dutzend neuer Spieler startet der Fußball-Kreisligist an diesem Sonntag um 15 Uhr zu Hause gegen den VfB Theley II in die Spielzeit. Das Ziel ist klar: "Wir wollen in die Bezirksliga", sagt der Spielausschuss-Vorsitzende Heiko Schohl
Neunkirchen/Nahe. Die Liste der Neuzugänge ist lang bei der SG Neunkirchen-Selbach. Gleich mit einem Dutzend neuer Spieler startet der Fußball-Kreisligist an diesem Sonntag um 15 Uhr zu Hause gegen den VfB Theley II in die Spielzeit. Das Ziel ist klar: "Wir wollen in die Bezirksliga", sagt der Spielausschuss-Vorsitzende Heiko Schohl. Das Unternehmen Aufstieg leitet dabei ein neuer Spielertrainer. Frank Backes (bislang SV Bliesen) hat bei der SG den bisherigen Amtsinhaber Dirk Becker (zum Ligakonkurrenten SF Eiweiler) abgelöst. Mitgebracht hat Backes auch noch zwei Spieler: Torhüter Fabian Becker soll den Kasten sauber halten, Stürmer André Hoffmann (vergangene Saison 32 Tore in der Bezirksliga) soll die gegnerischen Abwehrreihen aufmischen. Hoffmann hatte für diese Runde eigentlich schon beim VfB Theley zugesagt (wir berichteten), sich dann aber doch für einen Wechsel nach Neunkirchen entschieden.
Trampert hat Oberliga-Erfahrung
Daneben sind noch zahlreiche Spieler mit Erfahrung aus höheren Klassen zur SG gekommen. Stefan Trampert (zuletzt Spielertrainer FC Wadrill) spielte mit dem SV Hasborn in der Oberliga, Michael Kostka (zuletzt SG Bostalsee) mit dem VfB Theley in der Verbandsliga. Nico Lauck ist von Landesliga-Absteiger RSV Steinbach-Dörsdorf zur SG zurückgekehrt. Vom SV Grügelborn (Landesliga) wurde Marco Schmitt geholt. Gleich drei Spieler, nämlich Hendrik und Benjamin König sowie Michael Mörsdorf, kamen zudem vom TuS Nohfelden. Aus der A-Jugend der JFG Schaumberg-Prims haben sich Christian Moosmann und Jonas Jakubik der SG angeschlossen. "Die meistern der Neuen haben schon einmal bei uns gespielt oder stammen aus Neunkirchen oder Selbach", erklärt Schohl.
Wie viele Aufsteiger es kommende Saison von den Kreisligen A in die Bezirksligen geben wird, kann wegen der Ligareform im saarländischen Fußball noch keiner genau sagen. Die Zahl der Aufsteiger wird nämlich vom Auf- und Abstieg in den höheren Ligen abhängen. Im offiziellen Schreiben des Verbandes heißt es: "Aus den 13 Kreisligen steigen grundsätzlich die Meister in die Bezirksliga auf. Falls die Höchstzahl von 16 Mannschaften in der Bezirksliga noch nicht erreicht ist, steigen dann die Tabellenzweiten, dann die Tabellendritten und so weiter in die jeweils zugehörige Bezirksliga auf."
Um die Aufstiegsplätze mitspielen, das möchten neben Neunkirchen-Selbach und den SF Tholey (wir berichteten) auch die Bezirksliga-Absteiger SG Dirmingen-Berschweiler, SV Namborn sowie die SG Steinberg-Deckenhardt-Walhausen. Auch der TSV Sotzweiler-Bergweiler und der VfR Otzenhausen gaben den Aufstieg als Saisonziel aus. sem