Das Kurhofer Kreuz wird entschärft
Obersalbach. Das so genannte Kurhofer Kreuz bei Obersalbach, wo die Landstraßen 140 (zwischen Obersalbach und Elm) und 141 (zwischen Heusweiler und Schwarzenholz) rechtwinklig aufeinander treffen, ist wegen seiner Unübersichtlichkeit und der hier gefahrenen zu hohen Geschwindigkeiten besonders unfallträchtig
Obersalbach. Das so genannte Kurhofer Kreuz bei Obersalbach, wo die Landstraßen 140 (zwischen Obersalbach und Elm) und 141 (zwischen Heusweiler und Schwarzenholz) rechtwinklig aufeinander treffen, ist wegen seiner Unübersichtlichkeit und der hier gefahrenen zu hohen Geschwindigkeiten besonders unfallträchtig. Kurioserweise passiert allerdings in manchen Jahren kaum etwas Nennenswertes (wie in den Jahren 2008 und 2009), und plötzlich wird die Kreuzung im Folgejahr zu einem Unfallschwerpunkt. So ereigneten sich im Jahr 2010 sieben Zusammenstöße, davon vier im Längsverkehr und drei durch Missachtung der Vorfahrt beim Abbiegen aus den untergeordneten Straßen. Im laufenden Jahr 2011 wurden nach Auskunft der Polizei bislang zwei solcher Unfälle aktenkundig.Nach einem Ortstermin am 14. April haben die Behörden beschlossen, die Kreuzung durch einige kleinere Maßnahmen zu entschärfen. So stellte der Landesbetrieb für Straßenbau am 16. Juni auf der bevorrechtigten L 141 bereits 100 Meter vor der Kreuzung Schilder auf, die das Tempo auf 50 zurücknehmen und mit einem Zusatzschild vor der "gefährlichen Kreuzung" warnen.
Auf der L 140 wurde angeordnet, das rechts stehende "Stop"-Schild jeweils links auf dem Inselbereich zu wiederholen. In beiden Zufahrtsästen wird das Piktogramm "Stop" auf den Asphalt aufmarkiert. wp