Dank für Lebensleistung und Engagement der älteren Generation
Sitzerath · Über 60 Senioren besuchten den Seniorentag des Gemeindebezirks Sitzerath in der Benkelberghalle. Die stellvertretende Ortsvorsteherin Lieselene Scherer führte durch das Programm der Veranstaltung.
Einen besinnlichen und heiteren Seniorennachmittag erlebten über 60 Senioren beim Seniorentag des Gemeindebezirks Sitzerath in der Benkelberghalle.
Die Halle war von der katholischen Frauengemeinschaft mit herbstlichen Motiven geschmückt. "Es ist einfach schön, wenn wir einladen und viele kommen, um zu feiern und den Alltag einige Stunden zu vergessen" so begrüßte Ortsvorsteher Alfred Schmitt die Gäste: "Der Seniorentag gilt als Dankeschön für die Lebensleistung und das Engagement der älteren Generation. Nicht nur Oma und Opa sind in unserer ländlichen Gegend unverzichtbar, sondern noch sehr viele, die sich im Dorfgeschehen, insbesondere im Vereinsleben oder in der Kirche engagieren."
Oma allein zuhause
Die stellvertretende Ortsvorsteherin Lieselene Scherer führte durch das Programm. Die Feier begann mit einer Andacht, die von Pastor Hans Leininger und dem Kirchenchor Cäcilia unter der Leitung von Michael Ludwig mitgestaltet wurde.
Ein Höhepunkt war anschließend das Theaterstück "Oma allein zu Haus". Bärbel Kittel, Katrin Kittel und Sebastian Quinten vom Theaterverein Siezert demonstrierten eindrucksvoll, wie schwer es Oma allein zu Hause hatte und sich dabei die eine oder andere Flasche Bier oder ein Schnäpschen gönnte. Auch die Enkelin hatte Mühe, der Oma die Trinkerei auszureden und dabei die in der ganzen Wohnung versteckten Bierflaschen wieder einzusammeln.
Der Männergesangverein Liederkranz Sitzerath unter der Leitung von Armin Kaspar unterhielt mit Liedvorträgen. Es waren auch neu einstudierte Melodien erstmals zu hören.
Foto-Show mit vielen Bildern
Im Anschluss zeigte Lorenz Barth eine Foto-Show mit vielen Bildern der alten und der neuen Sitzerather Kirche. Den ältesten Teilnehmern, Irma Stroh, 89, und Alfred Seimetz, 89, überreichten Ortsvorsteher Alfred Schmitt und Lieselene Scherer ein kleines Präsent. Für die Bewirtung sorgte die Frauengemeinschaft.