Damit Kinder richtig baden gehen

Dudweiler. Lena lacht, Sarah schreit, Torben tobt und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß, wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren, und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten

 Damit Kinder keine Angst im Wasser zu haben brauchen, sollten Erzieherinnen und Erzieher als Rettungsschwimmer ausgebildet sein, empfiehlt die DLRG. Archiv-Foto: Bonenberger&Klos

Damit Kinder keine Angst im Wasser zu haben brauchen, sollten Erzieherinnen und Erzieher als Rettungsschwimmer ausgebildet sein, empfiehlt die DLRG. Archiv-Foto: Bonenberger&Klos

Dudweiler. Lena lacht, Sarah schreit, Torben tobt und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß, wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren, und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten. Um Kindergarten-Erzieherinnen und - Erzieher zu ermuntern, mit ihren Schützlingen dennoch baden zu gehen und ihnen dazu das nötige Handwerkszeug in die Badetasche zu packen, bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das Projekt "Schwimmen lernen mit Nivea" an. Regionaler Kooperationspartner des Projekts ist die DLRG-Ortsgruppe Dudweiler, wie die Gesellschaft in einer offiziellen Pressemitteilung schreibt.Zunächst heißt es "ab ins Wasser": In einem Kurs bei der DLRG Dudweiler frischen die Erzieher ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Denn die Rettungsfähigkeit der Begleitperson im Bad ist nicht nur elementare Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder - sie gibt dem so ausgebildeten Erzieher auch die nötige Ruhe und Sicherheit, um die Kinder entspannt an das Wasser heranzuführen, so die DLRG.

Wer sich erfolgreich "versilbert" hat, trifft sich im Anschluss zu einem zweitägigen überregionalen Lehrgang "spielerische Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung im Kindergarten" im DLRG-Bundeszentrum in Bad Nenndorf, Niedersachsen. Ausbildungsexperten der DLRG vermitteln hier Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmen lernen herangeführt werden können.

Die Teilnahme am Projekt ist für die Erzieherinnen und Erzieher wegen der Zusammenarbeit der DLRG mit dem Partner Beiersdorf kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.

Weiterer positiver Nebeneffekt für die Erzieher: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und gilt als idealer Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten.

Die Erzieher haben die Möglichkeit, sich in einem 2. Lehrgang zum Ausbildungsassistenten Schwimmen weiterzuqualifizieren. Dieser Lehrgang ist vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) als Vorstufenqualifikation anerkannt auf dem Weg zum Trainer und baut auf dem ersten Lehrgang auf. An einem Wochenende werden unter anderem Grundlagen der Bewegungslehre, Biomechanik und des Schwimmenlernens bis hin zum Lehren und Korrigieren der Brustschwimmtechnik vermittelt. Allen Erziehern, die mit Kindern älter als sechs Jahre arbeiten, wird empfohlen, diesen Folgelehrgang zu besuchen. red

Weitere Infos und Anmeldung (Meldeschluss ist der 18. Februar) bei: DLRG OG Dudweiler, Anika Montag, Mail: ausbildung@dudweiler.dlrg.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort