Hohe Nachfrage Brennholz im Saarland wird immer knapper – aber warum?

Saarbrücken · Der Ölpreis steigt, viele steigen daher auf Brennstoffe aus Holz um. Doch die sind kaum noch zu bekommen. Die Nachfrage übersteigt das Angebot. Auch im Saarland. Warum ist das so?

 Gestapelte Brennholzscheite - bestenfalls trockenes Buchenholz. Ein seltens Handelsgut derzeit im Saarland. Das Brennholz geht aus.

Gestapelte Brennholzscheite - bestenfalls trockenes Buchenholz. Ein seltens Handelsgut derzeit im Saarland. Das Brennholz geht aus.

Foto: dpa/Sven Hoppe

Brennstoff aus Holz ist knapp. Pellets, Briketts, Schnitzel oder Spaltholz – aus Buche zum Beispiel, „des Saarländers Liebling“, wie Stefan Eckert von der Mühle Eckert GmbH in Illingen weiß. Warum Buche? „Weil der Saarländer sie zum Schwenken verfeuert“, erklärt Eckert. Die Mühle ist bereits in der „13. Generation“. Seit zwölf Jahren hat der 36-Jährige Geschäftsführer den Schwerpunkt des Unternehmens auf Brennstoffhandel gelegt. Unter www.brennstoffe-Saarland.de „in sieben Onlineshops liefern wir an 40 000 Haushalte in Deutschland im Jahr etwa 14 000 Schüttmeter Brennholz“, erklärt Eckert. „7000 davon können wir selbst produzieren, weitere 7000 müssen wir importieren“, sagt er.