Ehemaliger EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der europäische Traum
Ein Luxemburger in Luxemburg: Jean-Claude Juncker war auf dem Bettemburger Literaturfestival zu Gast.
Die Veranstaltung fand viel, vor allem einheimisches Publikum.

Juncker war unter anderem von 1995 bis 2013 Premierminister in Luxemburg und von 2014 bis 2019 Präsident der Europäischen Kommission.

Seine Nachfolgerin in Brüssel wurde Ursula von der Leyen.
In Bettemburg diskutierte Juncker mit dem niederländischen Autor Geert Mak (rechts) zum Thema: „Was bleibt vom europäischen Traum?“

Das Küssen als Markenzeichen: Juncker und Sebastian Kurz, ehemals österreichischer Außenminister und Bundeskanzler, im Jahr 2017 in Brüssel.

Legendäre Aufnahme aus Luxemburg: Juncker und Großbritanniens Premierminister Boris Johnson verhandelten im Herbst 2019 bei einem Arbeitsessen über den Brexit-Deal.

Ernstes Telefonat: Juncker bei der Eröffnung von Esch 2022 zur Kulturhauptstadt Europas, drei Tage nach Beginn des Kriegs in der Ukraine.
Vor dem Staatstheater Krieg in der Ukraine: Menschen protestieren auch an Ostern in Saarbrücken
Fotogalerie 300 Menschen protestieren in Saarlouis gegen den Ukraine-Krieg
Oberbürgermeister Conradt nahm teil Kundgebung gegen Krieg in der Ukraine auf dem Tbilisser Platz
