Rostprobleme am Kernkraftwerk Grüne schlagen Alarm: Im Großherzogtum wächst die Sorge wegen Cattenom
Luxemburg/Cattenom · Block 3 am lothringischen Atomkraftwerk soll heruntergefahren werden, um zu überprüfen, ob sich Rost an Rohren im nuklearen Bereich gebildet hat. Die Grünen in Luxemburg schlagen deshalb Alarm – und fordern Aufklärung.

Bleibt ein Zankapfel zwischen Frankreich und Luxemburg: das AKW in Cattenom.
Foto: dpa/Christophe KarabaDie Nachricht, dass der Block 3 am lothringischen Atomkraftwerk (AKW) in Cattenom heruntergefahren wird, um zu überprüfen, ob sich Rost an Rohren im nuklearen Bereich gebildet hat, weckt bei den Grünen in Luxemburg Unruhe. In einer parlamentarischen Anfrage hat sich nun der Abgeordnete François Benoy an die Regierung gewandt, um mehr Details über die Rostprobleme und die Abschaltung zu erfahren. Denn das Großherzogtum scheint nun von problematischen AKWs umzingelt zu sein. An zwei Reaktoren am Kernkraftwerk Chooz (rund 100 Kilometer von der luxemburgischen Grenze) wurde in den vergangenen Wochen bereits Rost festgestellt. Nun wäre es mit Cattenom der dritte Block in einem nahen Umkreis.