Investitionen in Autobahn, Tram und Zug Luxemburg will Staus mit Mobilitätskonzept in den Griff bekommen

Luxemburg-Stadt · Luxemburg erweitert eine Teilstrecke seiner Autobahn A3. Die bald startende Riesen-Baustelle ist nicht die einzige Maßnahme, um das Stau-Problem, gerade nach und aus Frankreich, anzugehen. Eins der bereits vor Jahren anvisierten Ziele: 25 Prozent des motorisierten Verkehrs auf den ÖPNV verlagern.

 Das Luxemburger Mobilitätskonzept soll 25 Prozent des täglichen Verkehrsaufkommens auf die sanfte Mobilität verlagern und 25 Prozent des motorisierten Verkehrsaufkommens auf den öffentlichen Personenverkehr.

Das Luxemburger Mobilitätskonzept soll 25 Prozent des täglichen Verkehrsaufkommens auf die sanfte Mobilität verlagern und 25 Prozent des motorisierten Verkehrsaufkommens auf den öffentlichen Personenverkehr.

Foto: dpa/Oliver Dietze

Die geplante Erweiterung der A3 im Süden von Luxemburg soll den Verkehr zwischen Düdelingen und Luxemburg-Stadt entspannen. So soll eine dritte Spur in beiden Richtungen entstehen, die in Spitzenzeiten für Busse und Fahrgemeinschaften reserviert ist. In den kommenden fünf Jahren steht damit eine Riesen-Baustelle an, in diesem Frühjahr sollen die Bauarbeiten starten.