Die schönsten Weinbars in der Pfalz „Weinbar. Essbar. Wanderbar“ - Die schicksten Weinbars und Vinotheken in der Pfalz

Bad Dürkheim/Landau/Edenkoben · Knapp eine Autostunde vom Saarland locken am Fuße des Pfälzerwaldes schicke Weinbars und Vinotheken. Krimiautor und Weinexperte Uwe Ittensohn hat sie unter die Lupe genommen und empfiehlt die schönsten in seinem neuen Bildband. Tipps für weinselige Wandertouren gibt er überdies.

 Auch was fürs Auge: Der Stahlquader vom Weingut Gaul in Sausenheim. Entworfen hat ihn der saarländische Architekt Bernhard Focht. Der Bau steht exemplarisch dafür, wie junge Winzer an der Weinstraße sich und ihren Wein mittlerweile präsentieren. © Frank Seidel, Speyer

Auch was fürs Auge: Der Stahlquader vom Weingut Gaul in Sausenheim. Entworfen hat ihn der saarländische Architekt Bernhard Focht. Der Bau steht exemplarisch dafür, wie junge Winzer an der Weinstraße sich und ihren Wein mittlerweile präsentieren. © Frank Seidel, Speyer

Foto: Frank Seidel, Speyer, Gmeiner Verlag/Frank Seidel,Speyer

Es gibt Bücher, die hätte man am liebsten selbst geschrieben. Der Vorarbeit wegen. Uwe Ittensohns „Weinbar. Essbar. Wanderbar“ ist so eines. Der Titel verrät’s ja schon: Es geht ausschließlich um das, was Spaß macht. Um Wein aus der nahen Pfalz (ja, das können sie, die „Pälzer“). Mal rassig, mal vollmundig, mal wunderbar süffig, schon weil über der Weinstraße einfach öfter die Sonne lacht als über vielen Teilen der Rest-Republik. Richtig schicke Plätze, wo man den edlen Rebensaft kaufen und genießen kann, hat Ittensohn, im Hauptnebenberuf Krimiautor, aufgespürt. Und ein schönes Dutzend mit malerischen Aussichts- und Tafelfreuden-versprechenden Einkehrpunkten gespickte Wandertouren hat er noch dazu in sein 222-Seiten-Opus gepackt.