Weltkriegsbombe in Trier gesprengt – Tausende Anwohner evakuiert
Weltkriegsbombe in Trier gesprengt – Tausende Anwohner evakuiert

Gefahr gebanntWeltkriegsbombe in Trier gesprengt – Tausende Anwohner evakuiert

Alles gut gegangen: Um 22.37 Uhr am Freitagabend vermeldete die Stadt Trier, dass der Sprengsatz zur Zerstörung der gefährlichen Fliegerbombe gezündet wurde. Noch nie zuvor war seit dem Zweiten Weltkrieg von einer Bombe in Trier so große Gefahr ausgegangen.

Von Christiane Wolff
„Das Leben ist noch nicht zurückgekehrt“ – Bürokratie erschwert das Leben im Ahrtal
„Das Leben ist noch nicht zurückgekehrt“ – Bürokratie erschwert das Leben im Ahrtal

Nach der Flutkatastrophe 2021„Das Leben ist noch nicht zurückgekehrt“ – Bürokratie erschwert das Leben im Ahrtal

Im Juli jährt sich die Flutkatastrophe im Ahrtal zum zweiten Mal. Bei den Menschen vor Ort dominieren Erschöpfung und Mutlosigkeit. Vor allem die Bürokratie erschwert den Menschen den Wiederaufbau ihre Lebens. Ein Besuch vor Ort.

Von Deutsche Presse-Agentur GmbH dpa
Ein Skandalfall wie Dillinger: Auch im Partnerland des Bistums Trier sorgt ein toter Priester für Schlagzeilen
Ein Skandalfall wie Dillinger: Auch im Partnerland des Bistums Trier sorgt ein toter Priester für Schlagzeilen

Sexueller Missbrauch in der KircheEin Skandalfall wie Dillinger: Auch im Partnerland des Bistums Trier sorgt ein toter Priester für Schlagzeilen

Bolivien ist seit über 60 Jahren Partnerland des Bistums Trier. Jetzt gibt es in dem südamerikanischen Land einen Missbrauchsskandal, der viele Parallelen zum Fall des Skandalpriesters Dillinger aufweist. Gibt es auch Verbindungen ins Partnerbistum?

Von Rolf Seydewitz