Mehr als 15 000 Vorbestellungen Produktion von Geländewagen Grenadier im ehemaligen Smart-Werk Hambach gestartet
Hambach · Im lothringischen Hambach bei Saargemünd laufen die ersten Geländewagen des Modells Grenadier vom Band. Der Start der serienmäßigen Produktion war vorher mehrfach verschoben werden. Wann Kunden nun die ersten Wagen erhalten.
In Hambach hat die Serienproduktion des neuen Geländewagens Grenadier begonnen. Der erste Wagen ist in dem Werk nahe dem französischen Saargemünd vom Produktionsband gelaufen. Das teilte Ineos Automotive, die Automobil-Sparte des britischen Chemiemischkonzern Ineos, am Dienstagmorgen mit. Die ersten Fahrzeuge sollen demnach im Dezember ausgeliefert werden.

Hier wird der Grenadie von Ineos hergestellt
Das Modell für Kunden sollte ursprünglich schon ab Juli produziert werden, doch der Start der Serienproduktion hatte sich mehrfach verzögert. Zuletzt war auf SZ-Anfrage mitgeteilt worden, dass die Produktion „im September“ beginnen sollte. Als Grund für die Verzögerungen wurden Probleme der weltweiten Lieferketten in der Automobilindustrie angegeben.
Mehr als 15 000 Vorbestellungen aus der ganzen Welt
Der Geländewagen Grenadier wird im ehemaligen Smart-Werk in Hambach gebaut, für das Daimler 2020 seinen Rückzug angekündigt hatte und das Ineos übernommen hatte. Bis September wurden laut Konzernangaben mehr als 15 000 angezahlte Vorbestellungen für den Grenadier abgegeben, wobei Großbritannien, USA und Europa die größten Märkte sind, ebenso Australien. Der Konzern hat indes Pläne für eine zweite Modellreihe für ein vollelektrisches, kleineres Fahrzeug. Auch die Möglichkeit, in Hambach zudem wasserstoffbetriebene Autos zu bauen, soll demnach geprüft werden.
Ineos Automotive ist ein Tochterunternehmen der Ineos Group, einem Hersteller von petrochemischen Erzeugnissen, Spezialchemikalien und Erdölprodukten. Die Gruppe beschäftigt nach Konzernangaben 26 000 Menschen in 36 Unternehmensbereichen, ihr Produktionsnetzwerk umfasst 194 Fertigungsstandorte in 29 Ländern.