Neuer Verein im Saarland Wie „La Renaissance Française en Sarre“ französische Kultur und Sprache fördern will

Saarbrücken · Die Pariser Nichtregierungsorganisation „La Renaissance Française“ steht für Kultur, Solidarität und Frankophonie und hat Ableger in aller Welt. Nun auch hier – die einzige deutsche Ausgründung ist ab sofort als neuer Verein im Saarland aktiv. „La Renaissance Française en Sarre“ legt schon in diesem Monat los.

Walter Glößner und Christof Vièl (v.l.) setzen sich im Verein „La Renaissance Française en Sarre“ für die deutsch-französische Freundschaft ein und wollen sich von anderen französischen Kulturvereinen abheben.

Walter Glößner und Christof Vièl (v.l.) setzen sich im Verein „La Renaissance Française en Sarre“ für die deutsch-französische Freundschaft ein und wollen sich von anderen französischen Kulturvereinen abheben.

Foto: Iris Maria Maurer

Die Rose „Simone Veil“, benannt nach der französischen Politikerin und früheren Präsidentin des Europäischen Parlaments, ist eine üppig aufblühende, rote Blume mit einem sehr intensiven Duft. Sie wird demnächst eine besondere Rolle in Saarbrücken spielen, denn am 28. Juli wird ein neues Rosenbeet mit ihr im Deutsch-Französischen-Garten eröffnet werden – das von dem Verein „La Renaissance Française en Sarre“ gestiftet wird.