Ab sofort im Centre Pompidou Das bietet die neue Ausstellung „Die Kunst des Lernens“ in Metz

Die neue Ausstellung „Die Kunst des Lernens. Eine Schule der Kreativen“ dreht sich um Schule, künstlerische Bildung und lebenslanges Lernen.

Viele Künstler und Knstlerinnen beschäftigen sich mit der Frage der künstlerischen Ausbildung.
Wie oft wird man im Museum schon zum „Bitte berühren“ („Prière de toucher“) aufgefordert?
In einem Atelier werden drei Schuklassen anderen Unterricht erhalten. Kreativer und selbständiger sollen sie ihren eigenen Raum gestalten.
Diese Basteltische, mit ihren Materialien lässt sich plastische Kunst erschaffen, sollen Konzentration stärken und Beobachtung schulen.
Die Aktion „Die Linie von Hamburg“ von 1959, mit Friedensreich Hundertwasser, hat Fluxus-Künstler Bazon Brock mit Studierenden der Lothringer Kunsthochschule Ésal in der Ausstellung wiederholt.
In das Kunstwerk „Civilian Defense“ von Dan Peterman, eine bunte, runde Kissenburg, darf sich reingesetzt und ausgeruht werden.
Das Centre Pompidou liegt in einem heute sehr urbanem Viertel von Metz. Hier der Blick auf das Einkaufszentrum nebenan.



Exklusiver Blick in verschlossene Ausstellung Wie Marc Chagall ausgerechnet in Metz eine Revolution beginnt (mit Bildergalerie und Quiz)
