Blaue Tonne kommt 2009
Saarwellingen. Die Gemeinde Saarwellingen stimmt dem Wirtschaftsplan des EVS (Entsorgungsverband Saar) für 2008 zu. In der jüngsten Sitzung der Gemeinderates hat der EVS-Verbandsvorsteher Heribert Gisch noch einmal ausführlich dargestellt, was der EVS vorhat
Saarwellingen. Die Gemeinde Saarwellingen stimmt dem Wirtschaftsplan des EVS (Entsorgungsverband Saar) für 2008 zu. In der jüngsten Sitzung der Gemeinderates hat der EVS-Verbandsvorsteher Heribert Gisch noch einmal ausführlich dargestellt, was der EVS vorhat. Danach hat der Rat mit einem einstimmigen Votum Bürgermeister Michael Philippi die Weisung erteilt, diesen Plänen bei der EVS-Verbandsversammlung im April zuzustimmen. Das heißt, die Gemeinde ist dafür, den Abwasserpreis um 5,5 Prozent zu erhöhen. Beim Abfall stimmt sie der achtprozentigen Erhöhung 2008 zu, ist aber nicht dafür, die Gebühren im nächsten Jahr automatisch um denselben Prozentsatz wieder anzuheben. "Das soll im nächsten Jahr noch einmal auf den Prüfstand", sagte Philippi. Hinsichtlich des neuen Abfuhr- und Gebührensystems 2010 für Hausmüll soll in Saarwellingen der Müll nicht gewogen werden. Der Gemeinderat hat sich für das so genannte "Identsystem" entschieden. Identsystem eingeführtDas bedeutet, dass die graue Tonne wie bisher geleert wird, aber in einem Rhythmus, den der Hauseigentümer mit bestimmen soll. Während der Müll bisher vierzehntäglich, also 26 Mal im Jahr abgefahren wurde, könnte es künftig zwölf oder 13 fixe Abfuhrtermine geben und der Verbraucher selbst über zusätzliche Termine entscheiden, für die er dann auch selbst bezahlen muss. Der für 2009 geplanten Einführung der blauen Tonne für Altpapier stimmte der Rat ebenfalls einstimmig zu. Philippi rechnet damit, dass dann die Zahl der Papiercontainer verringert wird. Doch auch nach Einführung der blauen Tonne soll es zusätzlich weiterhin möglich sein, Papier und Karton im Container zu entsorgen. Auf Nachfrages sagte Philippi: "Wir haben keine Diskussion um einen Ausstieg der Gemeinde aus dem EVS geführt."