Besinnlich und gemütlich ging es in Marpingen zu
Marpingen. Es war ein ganz persönlicher Markt in Marpingen, nicht so anonym wie in den großen Städten. Weil hier jeder (fast) jeden kennt, ging es zwei Tage lang besonders gemütlich zu. Die Menschen standen dicht bei dicht. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltete der Markt mit dem riesigen Christbaum als Mittelpunkt seinen schönsten Glanz. Da schmeckte der Glühwein gleich nochmal so gut
Marpingen. Es war ein ganz persönlicher Markt in Marpingen, nicht so anonym wie in den großen Städten. Weil hier jeder (fast) jeden kennt, ging es zwei Tage lang besonders gemütlich zu. Die Menschen standen dicht bei dicht. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltete der Markt mit dem riesigen Christbaum als Mittelpunkt seinen schönsten Glanz. Da schmeckte der Glühwein gleich nochmal so gut. Der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft, Frank Weirich, sah das auch so: "Wir haben hier jedes Jahr eine großartige Atmosphäre."An den Ständen gab es nicht nur die herrlichsten Gaumengenüsse. Die Besucher des Nikolausmarktes konnten sich auch mit großen und kleinen Geschenken eindecken. "Manche Sachen sind so schön, dass man sie am liebsten selbst behalten und nicht verschenken würde", bekannte eine Besucherin. Am Stand des Spielmannszuges gab es Holzsterne und Wichtel. Die Jugend hatte Plätzchen gebacken und die Erwachsenen eine Ajvar-Suppe aus Hackfleisch, Paprikapaste und Sahne zubereitet. Die DJK-Frauen präsentierten wunderschöne Bastelsachen, während die Männer für die kunstvollen Holzarbeiten zuständig waren. An den Stand war "Schäfers Stübchen" angebaut, das nach seinem Erbauer benannt worden ist. Viel Kulinarisches bot auch die Feuerwehr, außerdem hübsche Adventsgestecke. Der Stand war einer der am schönsten dekorierten. St. Nikolaus tauchte auf "seinem" Markt am Sonntag auf, begleitet von Engel Louisa Gessner. 250 Weckmänner hatte er dabei und war von vielen fröhlichen Kindern umringt. Nach der Bescherung auf dem Markt ging der heilige Mann in das Seniorenhaus und erfreute die Bewohner mit seinem Besuch. Über den gut besuchten Nikolausmarkt und das Engagement der Vereine freute sich auch Marpingens Ortsvorsteher Germann Eckert (SPD): "Es ist unser 25. Markt und eine wunderbare kulturelle Veranstaltung." Der Ortsrat hat den neun Standbetreibern einen Kostenzuschuss von 100 Euro gewährt. gtr