Innovationspreis Hohe Auszeichnung für August-Wilhelm Scheer
Augsburg/Saarbrücken · Der Saarbrücker Wissenschaftler und Unternehmer August-Wilhelm Scheer erhält bei Festakt in Augsburg die Rudolf-Diesel-Medaille.
Professor August-Wilhelm Scheer wurde am Donnerstag mit dem ältesten und renommiertesten Innovationspreis, der Rudolf-Diesel-Medaille, ausgezeichnet. Er wurde bei einem Festakt in Augsburg in der Kategorie „erfolgreichste Innovationsleistung“ als „Vordenker und unternehmerischer Umsetzer“ moderner Architekturen für Informationssysteme gewürdigt.
Die Rudolf-Diesel-Medaille wird seit 1953 im Gedenken an Rudolf Diesel, den Erfinder des Diesel-Motors, verliehen. Mit dem nach dem Innovator benannten Preis werden Personen für besondere Erfindungen und Innovationsleistungen geehrt. Zu den bisherigen Preisträgern zählten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach als Pioniere des Automobilbaus, Conrad Zuse als Erfinder des Computers, der Raketenpionier Wernher von Braun, die Gründer der SAP AG sowie mehrere Nobelpreisträger.
In der Begründung zur Verleihung der Medaille heißt es unter anderem: „Das von August-Wilhelm Scheer entwickelte ARIS-Konzept wurde zu einem der wenigen international erfolgreichen Softwareprodukte aus Deutschland und lieferte gleichzeitig eine theoretische Grundlage für den Erfolg der prozessorientierten Unternehmenssoftware, die in den letzten 30 Jahren die Informationsverarbeitung in Unternehmen geprägt hat.“
„Mein Antrieb war immer, Ideen meiner Forschung erfolgreich in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Dies treibt mich auch heute noch an“, sagte Scheer, der die Auszeichnung als „eine ganz besondere Ehre“ bezeichnete.
Scheer gründete nach dem Verkauf der IDS Scheer AG unter dem Dach der Scheer Holding weitere erfolgreiche und international ausgerichtete Beratungs- und Softwareunternehmen. Bei seinem neuesten Buch mit dem Titel „Composable Enterprise“ geht es um die Architektur für digitalisierte Unternehmen der Zukunft.