Aufpassen und sich einmischen
Die Kommunalpolitik in Sulzbach ist noch nicht in den Ferien beziehungsweise im sogenannten Sommerloch: Nachdem die "Koalition der Vernunft" - eine Übereinkunft von SPD, Freien Wählern, Linke, FDP und Grünen-Ratsmitglied Eberhard Jung - jetzt von einem Dreierbündnis aus CDU, SPD und FDP abgelöst wurde, darf man gespannt sein, wie sie ihre Arbeit angeht, wenn der Rauch um die neue
Die Kommunalpolitik in Sulzbach ist noch nicht in den Ferien beziehungsweise im sogenannten Sommerloch: Nachdem die "Koalition der Vernunft" - eine Übereinkunft von SPD, Freien Wählern, Linke, FDP und Grünen-Ratsmitglied Eberhard Jung - jetzt von einem Dreierbündnis aus CDU, SPD und FDP abgelöst wurde, darf man gespannt sein, wie sie ihre Arbeit angeht, wenn der Rauch um die neue Mehrheit im Rathaus abgezogen ist. Zumal ein profilierter Kommunalpolitiker dem Stadtrat in dieser Woche den Rücken gekehrt und seinen Rücktritt erklärt hat: Bernd Schlachter. Vorsitzender der Freien Wähler (FW) will er aber bleiben. "Wir passen auf", erinnert er dabei an den Spruch auf einem der FW-Wahlplakate. Und genau das werde er jetzt tun - sowie ein "einfacher Bürger" in Dudweiler es getan hat. Mit Ausdauer ist es Hans-Jörg Günther gelungen, dass Kinder auf dem Spielplatz Tierbachstraße-Sandberg wieder herumtoben können, ohne sich an maroden Spielgeräten zu verletzen. Selbstverständlich haben (politisch) Verantwortliche für die Behebung der Missstände gesorgt, aber Hans-Jörg Günther - der Mann, der nicht aufgibt - ist der Auslöser.Engagement ist und bleibt wichtig - ob mit oder ohne Mandat. Hauptsache: Es kommt was Gutes dabei raus.