Alte Haustierrasse mit neuem Zuhause: im Zoo leben Moorschnucken

Neunkirchen. Der Neunkircher Zoo hat Zuwachs bekommen. Eine kleine Gruppe Moorschnucken ergänzt den Haustierbestand am Jedermannsbrunnen. Als Naturschutz- und Artenschutzinstitution setzt sich der Neunkircher Zoo neben dem Erhalt eher exotischer bedrohter Wildtierarten, auch für das Überleben von gefährdeten und alten Haustierrassen ein

 Eine alte Haustierrasse im Zoo: die Moorschnucke. Foto: Ver

Eine alte Haustierrasse im Zoo: die Moorschnucke. Foto: Ver

Neunkirchen. Der Neunkircher Zoo hat Zuwachs bekommen. Eine kleine Gruppe Moorschnucken ergänzt den Haustierbestand am Jedermannsbrunnen. Als Naturschutz- und Artenschutzinstitution setzt sich der Neunkircher Zoo neben dem Erhalt eher exotischer bedrohter Wildtierarten, auch für das Überleben von gefährdeten und alten Haustierrassen ein. Die Moorschnucke gehört zu diesen Rassen und ist zur Beweidung von Magerwiesen und Hochmoorgebieten in Nord- und Mitteldeutschland gezüchtet worden, wie es jetzt in einer Pressemitteilung des Zoos heißt. Ihr Fleisch gilt als Delikatesse. Durch extrem gezüchtete Fleischschafrassen und den Rückgang der Moorbeweidung verliere die Moorschnucke immer mehr an Bedeutung. Laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen wird die Rasse als gefährdet eingestuft und in Deutschland werden keine 3000 Tiere mehr gehalten, so heißt es weiter. Die auch Weiße hornlose Heidschnucke genannte Landschafrasse erreicht ein Gewicht von 40 Kilogramm und eine Rückenhöhe von bis zu 55 Zentimeter.Die derzeit drei weiblichen Moorschnucken im Neunkircher Zoo sind 2005 und 2008 geboren und sollen zukünftig neben der Beweidung von Flächen auf dem Zoogelände als natürliche Rasenmäher, aber auch zum sehr wichtigen Arterhalt beitragen. Im Moment teilen sie sich eine Weide im unteren Zooteil mit den ebenfalls bedrohten Ouessant-Schafen, den kleinsten Schafen der Welt aus der französischen Bretagne. Die Moorschnucken und viele weitere Tierarten können täglich im Neunkircher Zoo bis zum 29. Februar zu den Winteröffnungszeiten von 8.30 bis 17 Uhr besucht werden, Kassenschluss und letzter Einlass am Haupteingang in der Zoostraße 25 ist um 16 Uhr. red

neunkircherzoo.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort