ADAC-Analyse zu Saar-Autobahnen Verdopplung der Meldungen: Autofahrer stehen im Saarland wieder länger und häufiger im Stau

Saarbrücken · Im Vergleich zu anderen Bundesländern mit größerem Autobahnnetz und mehr Einwohnern schneidet das Saarland recht passabel ab, was Staus auf Autobahnen betrifft. Doch seit wieder mehr Menschen nach pandemiebedingtem Homeoffice auf den Straßen unterwegs sind, spitzt sich die Lage auch im Saarland wieder zu.

 Autofahrer im Saarland standen vergangenes Jahr wieder länger im Stau. (Symbolbild)

Autofahrer im Saarland standen vergangenes Jahr wieder länger im Stau. (Symbolbild)

Foto: dpa/Bernd Thissen

Stau auf Autobahnen: Daten aus dem Saarland

  • Konkret: 11 407 Staumeldungen gingen 2021 beim ADAC von Fahrern auf Autobahnen im Saarland ein. Ein erheblicher Anstieg im Vergleich zum Corona-Jahr 2020. Da war der Automobilclub nach eigenen Angaben auf 6797 Mitteilungen gekommen. 5483 waren es davor gewesen.
  • Zudem mussten Verkehrsteilnehmer im vergangenen Jahr mehr Geduld mitbringen und mehr Zeit bei ihren Wegen einplanen. Denn auf 4446 Stunden belaufe sich die Staudauer aller Meldungen. Dabei erkennt Ossenbrink anhand der Auswertungen, dass rund die Hälfte auf den Ludwigsberg in Saarbrücken entfalle, der das Ende der A 623 markiert.  
  • Die Zahl der Meldungen sage indes nichts über die Gesamtlänge der Autobahnstaus aus. So reichten die einzelnen Angaben von mehreren 100 Metern bis zu zig Kilometern. So sei es auch kein Widerspruch, dass fast doppelt so vielen Mitteilungen ein Rückgang bei der Gesamtlänge gegenübersteht. Auf 4397 Kilometer kommen Fahrer im Saarland 2021. Zum Vergleich: 4928 Kilometer weist die Statistik für 2020, 7200 Kilometer 2019 aus.

Stau-Daten für die Autobahnen in Deutschland im Überblick:

  • Bundesweit registrierte der ADAC im vergangenen Jahr 685 000 Staumeldungen. Im ersten Corona-Jahr 2020 waren es 513 500 gewesen, im letzten Vor-Corona-Jahr 708 500.
  • Alle gemeldeten Staus ergaben im Vorjahr eine Gesamtlänge von 850 000 Kilometern. Zum Vergleich: 2020 wurden dem ADAC auf deutschen Autobahnen 679 000, ein Jahr davor 1 423 000 Kilometer gemeldet.
  • So lange standen Autofahrer 2021 zusammengenommen im Stau: 346 000 Stunden. 2021 summierte sich die Zeit auf 256 000 Stunden. 521 000 Stunden sollen es 2019 gewesen sein.
  • Staumeldungen legten um ein Drittel zu (im Vergleich zu 2020).
  • Die Staudauer  kletterte um 35 Prozent.
  • Staukilometer: Sie wuchsen um 25 Prozent an, meldet der ADAC.

Hier gab es 2021 den längsten Stau im Saarland:

  • Der längste Stau wurde dem ADAC am Montag, 23. August, gemeldet. Dort standen auf der A 6 zwischen Bruchmühlbach (Pfalz) und Homburg Fahrer auf sieben Kilometern. Zusammengefasst bedeutete das für alle Verkehrsteilnehmer: zwölfeinhalb Stunden Wartezeit. Den Auslöser dafür konnte die ADAC-Sprecherin nicht nennen.
  • Der Tag mit den meisten Meldungen war Dienstag, 12. Januar. 152 Meldungen gingen beim ADAC ein. Damit kamen 46 Stunden auf 325 Kilometern zusammen.

So erfasst der ADAC nach eigenen Angaben die Stau-Daten:

Guter Platz fürs Saarland im Deutschland-Vergleich

Corona und der Straßenverkehr

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort