Abiturienten sagen Adieu in der Hochwaldhalle

Hermeskeil. "Nach den härtesten Prüfungen verlassen wir den Dschungel." Ende März wurde der diesjährige Abiturjahrgang in der Hochwaldhalle in Hermeskeil vom neuen Schulleiter Arno Ranft verabschiedet. 126 Schüler des Jahrgangs erreichten das Ziel, der Notendurchschnitt lag bei 2,59

 Herr Biermann (Vorsitzender des Fördervereins), Peter Weber, Maximilian Kopp, Ronja Gestrich, Zeev Hille und Arno Ranft (von links) bei der Abiturienten-Verabschiedung. Foto: Schule

Herr Biermann (Vorsitzender des Fördervereins), Peter Weber, Maximilian Kopp, Ronja Gestrich, Zeev Hille und Arno Ranft (von links) bei der Abiturienten-Verabschiedung. Foto: Schule

Hermeskeil. "Nach den härtesten Prüfungen verlassen wir den Dschungel." Ende März wurde der diesjährige Abiturjahrgang in der Hochwaldhalle in Hermeskeil vom neuen Schulleiter Arno Ranft verabschiedet. 126 Schüler des Jahrgangs erreichten das Ziel, der Notendurchschnitt lag bei 2,59. Die Erfolgreichsten waren Zeev Hille (1,0), Maximilian Kopp (1,2) und Peter Weber (1,4), die diesjährigen Träger des Gazinski-Preises.Zudem freuen konnten sich Tina Jung, die als beste Schülerin des Informatik-Leistungskurses einen Preis bekam; der Informatik-Preis für den besten Schüler ging an Kai Glauber. Beide Preise wurden vom Max-Planck-Institut in Saarbrücken zur Verfügung gestellt. Prof. Reinhard Gotzheim verlieh den Informatik-Preis des Fördervereins der TU Kaiserslautern für das beste Informatik-Abitur an Fabio Paulus. Für herausragende Leistungen im Fach Physik erhielt Rebecca Kraus den 1. Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, Nicolay Schmitt den 2. Preis. Peter Weber bekam den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für seine besonderen Leistungen im Fach Chemie überreicht.

Mit dem Preis für die beste Abiturarbeit im Fach Englisch wurde Kim Beom Joo ausgezeichnet, während Zeev Hille für seine exzellenten Leistungen im Leistungskurs Latein geehrt wurde. Neu in diesem Jahr war die Anerkennung des besten schriftlichen Abiturs im Fach Sozialkunde; der Preis, von dem Bundestagsabgeordneten Manfred Nink und dem Europa-Abgeordneten Norbert Neuser zur Verfügung gestellt, ging an Jan-Nicolas Hecker. Der Sozialpreis, von Kultusministerin Doris Ahnen gestiftet, wurde an Ronja Gestrich verliehen.

Die Schülerrede gestalteten Luisa Sauer und Maximilian Kopp, für das Kollegium sprach Herr Düpre, der mit Schulorchester und Chor den feierlichen Rahmen für diese gelungene Veranstaltung gab.

Auf einen Blick

Die Abiturienten aus dem Landkreis St. Wendel: André Barth, Nonnweiler; Michelle Maria Barth, Nonnweiler; Julia Margit Becker, Nonnweiler ; Daniel Birtel, Nonnweiler; Raffaela Francesca Bock; Nonnweiler; Michelle Catherine Bytzek, Nonnweiler; Kristina Franziska Dengler, Nonnweiler; Thorsten Dewes, Nonnweiler; Aylin Erginer, Nonnweiler; Ronja Cathrina Gestrich, Nohfelden; Marianne Stefanie Grzondziel, Nonnweiler; Jan Nicolas Maria Hecker, Nonnweiler; Anna Gertrud Hickl, Nonnweiler; Michelle Hofmann, Nonnweiler; Daniel Huth, Nonnweiler; Anika Jessen, Nonnweiler; Julia Jost, Nonnweiler; Vanessa Jung, Nohfelden; Michelle Kasper, Nonnweiler; Annalena Kochems, Nonnweiler; Raphael Kuhn, Nonnweiler; Cedric Josef Latz, Nonnweiler; Alisa Maring, Nonnweiler; Philip Mattern, Nonnweiler; Markus Karl Müller, Nonnweiler; Tobias Nickels, Nonnweiler; Janina Römer, Nonnweiler; Shedeen Rouse, Nonnweiler; Christian Scherer, Nonnweiler; Katharina Schmidt, Nonnweiler; Aileen Schug, Nonnweiler; Jan Hendrik Schuler, Nonnweiler; Meike Anna Schwarz, Nonnweiler; Isabelle Seegmüller, Nonnweiler; Verena Wagner, Nohfelden; Tamara Weiler, Nonnweiler; Carsten Ziller, Nonnweiler; Maximilian Zöh, Nonnweiler. red

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort