Saar-Unternehmen bleiben optimistisch

Saarbrücken · Die Saar-Unternehmen bewerten nicht nur die aktuelle Lage gut, sie blicken auch ohne größere Sorgen in die Zukunft. Deutschlandweit sieht dies angesichts der Krisen in Ukraine und Irak anders aus.

Während die deutsche Wirtschaft in eine wolkenverhangene Zukunft blickt, bleibt die Saar-Wirtschaft weiter optimistisch. Das zeigen die Zahlen des aktuellen IHK-Konjunkturindex'. Der IHK-Erwartungsindikator legte im Saarland leicht um 1,2 auf 4,9 Punkte zu. Im Gegensatz dazu beurteilen die Unternehmen deutschlandweit die Aussichten vor allem wegen der Krisen in der Ukraine und im Irak schlechter als im Vormonat. Vor allem die Sorge über die Zukunft ließ den Ifo-Geschäftsklimaindex, der die Einschätzungen der Unternehmen in Deutschland spiegelt, von 110,4 auf 109,7 Punkte fallen. Die aktuelle Lage dagegen beurteilten die Unternehmen als unverändert gut.

Im Saarland legte auch der Lageindikator gegenüber dem Vormonat noch einmal um 2,0 Punkte auf 38,6 Zähler weiter zu. Damit halten die Saar-Unternehmen die aktuelle Geschäftslage für so gut wie seit Juli 2011 nicht mehr. Für IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch sind die guten Saar-Zahlen ein Zeichen für einen gesunden Aufschwung im Saarland: "Die Saar-Wirtschaft wird ihren zu Beginn des Jahres eingeschlagenen Wachstumskurs in der zweiten Jahreshälfte beibehalten", kommentierte Giersch die IHK-Prognosen.

Als Begründung für seinen Optimismus verweist Giersch auf eine gute Beschäftigungslage, ein wieder steigendes Exportgeschäft, die anziehende Konjunktur in den USA, aber auch die Erholung im Euroraum. "2014 wird ein gutes Jahr für die Saarwirtschaft. Es bleibt bei unserer Prognose von zwei bis 2,5 Prozent Wachstum in diesem Jahr", sagt Giersch. Die Tendenz gehe Richtung 2,5 Prozent. Im Saarland befragt die IHK für das Geschäftsklima 300 Unternehmen mit rund 120 000 Beschäftigten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort