WM-Titel euphorisiert Frankreich Frankreich ist zurück

Paris · Der Weltmeistertitel gibt den Franzosen neues Selbstvertrauen. Wie schon 1998 könnte auch der Präsident vom Erfolg der „Bleus“ profitieren.

 Die Freude kennt keine Grenzen: Die französische Nationalelf gewinnt das WM-Finale – und Präsident Emmanuel Macron rastet in der Ehrenloge vollkommen aus.

Die Freude kennt keine Grenzen: Die französische Nationalelf gewinnt das WM-Finale – und Präsident Emmanuel Macron rastet in der Ehrenloge vollkommen aus.

Foto: dpa/Alexei Nikolsky

Didier Deschamps ist kein Mann der großen Worte. Doch in seinem ersten Interview nach dem Gewinn der Weltmeistertitels ergreift auch den sonst so nüchternen 49-Jährigen das Pathos. „Vive la république“, sagt der Trainer der französische Nationalmannschaft. Der Satz wirkt auf dem Rasen von Moskau keineswegs deplatziert, denn er passt zu Deschamps junger Elf. Sie verkörpert die „Republik, die wir lieben“, schreibt die Zeitung „Libération“. „Vereint und unterschiedlich, patriotisch und offen, national und nicht nationalistisch.“ Kylian Mbappé und Co. als Vorbilder eines neuen Frankreichs.

Der 19-Jährige, der es aus der Pariser Vorstadt Bondy zum Weltstar schaffte, sagt das auch ganz offen: „Ich will Frankreich verkörpern und alles für Frankreich geben.“ Er gehört zu den Vertretern eines entspannten Patriotismus, für den auch Deschamps steht. Der Coach spielte 1998 in der Weltmeister-Elf, als Frankreich im eigenen Land zum ersten Mal den Titel holte. Es war die Mannschaft „Black, blanc, beur“, die als Beispiel einer gelungenen Gemeinschaft von Schwarzen, Weißen und nordafrikanischen Einwanderern gefeiert wurde. Bis die Vorstadtunruhen 2005 den Traum von der gelungenen Integration zerstörten.

Wohl auch deshalb will die Siegerelf des Jahres 2018, von der ebenfalls die meisten einen Migrationshintergrund haben, nicht mit der um Zinédine Zidane verglichen werden. „Jede Mannschaft hat ihre Geschichte. Wir sind gekommen, um unsere Geschichte zu schreiben“, sagt Mbappé, der ein halbes Jahr nach dem ersten WM-Titel geboren wurde. In Bondy hat er selbst erlebt, dass der Aufstieg aus der Banlieue nur selten gelingt. „Diese Siegermannschaft hat etwas Einigendes. Aber sie wird nicht wie von Zauberhand die sozialen und territorialen Unterschiede in unserem Land wegwischen“, warnt der Soziologe Stéphane Beaud in der Zeitung „Journal du Dimanche“.

Dass die Jungs von Deschamps trotzdem als Vorbilder herhalten müssen, machte Emmanuel Macron schon direkt nach dem Sieg in der Kabine deutlich. „Ihr seid ein Beispiel für ganz viele Jugendliche, und das ganze Land wird auf euch schauen“, sagte der 40-jährige Fußballfan, der schon in der Ehrenloge vor Begeisterung auf den Tisch gesprungen war. Der Präsident sieht in der Siegerelf jene „Ersten der Seilschaft“, die mit ihrem Erfolg das ganze Land mit sich nach oben ziehen sollen.

„France is back“ verkündete der frühere Wirtschaftsminister zu Beginn seiner Amtszeit. Mit dem Weltmeistertitel bewahrheitet sich das zumindest in sportlicher Hinsicht. Der Glanz des Erfolgs könnte auch auf den Präsidenten abstrahlen, der zuletzt in den Umfragen abgesackt war. Macron organisierte einen Empfang der Mannschaft im Elysée. Der Präsident, Trainer Didier Deschamps und die Spieler stimmten auf den Stufen des traditionsreichen Amtssitzes die Nationalhymne „Marseillaise“ an. „Das hat es noch nie im Élyséepalast gegeben“, sagte ein Kommentator des Fernsehsenders BFMTV. Tausend Jugendliche aus den Städten, aus denen die Spieler kommen, hatte er dazu eingeladen – als Zeichen, dass der Staatschef eben kein „Präsident der Reichen“ ist, als der er kritisiert wird. Sondern ein Präsident des Volkes.

Nach dem Empfang der „Bleus“ nimmt Macron allerdings schnell seine Alltagsgeschäfte wieder auf. Schon heute steht ein Treffen mit den Sozialpartnern auf der Agenda, um die anstehenden Reformen zu besprechen. Denn bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hilft der Weltmeistertitel nur wenig. Nur 33 Prozent der Franzosen sind laut einer Ifop-Umfrage der Meinung, dass sich der Weltmeistertitel positiv auf die Wirtschaft auswirken wird. Wie angespannt die Lage im Land ist, zeigte sich auch am Sonntag: Ausschreitungen in mehreren Städten überschatteten den Erfolg der Équipe. Fast 300 Menschen wurden festgenommen, rund 45 Polizisten und Gendarmen verletzt.

 Glücksgefühle in Frankreich: Ankunft der Mannschaft gestern am Flughafen Charles de Gaulle in Paris – mit wehenden Fahnen und viel Stolz.

Glücksgefühle in Frankreich: Ankunft der Mannschaft gestern am Flughafen Charles de Gaulle in Paris – mit wehenden Fahnen und viel Stolz.

Foto: dpa/Bob Edme

Doch das Hochgefühl ließen sich Millionen Franzosen und Präsident Macron dadurch zumindest gestern nicht nehmen. Sie feierten ihre Mannschaft ausgelassen. Ein WM-Titel tut eben einfach gut.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort