Winter-Qigong-Kurs mit Helga Knauer Den Körper aus dem Winterschlaf wecken

Zweibrücken · Der Winter-Qigong-Kurs mit Helga Knauer geht in die zweite Runde. Wer mit der chinesischen Gesundheitspflege nicht bis zur Saisoneröffnung im Rosengarten warten will, ist herzlich willkommen.

Helga Knauer (links) zeigt den Teilnehmerinnen eine Übung aus den sogenannten „Acht Brokaten“.

Helga Knauer (links) zeigt den Teilnehmerinnen eine Übung aus den sogenannten „Acht Brokaten“.

Foto: Cordula von Waldow

„Der Lotus erblüht. Ich wachse und werde und umarme mich selbst“, sagt Helga Knauer und die Teilnehmerinnen an dem Winter-Qigong-Kurs folgen ihren Bewegungen. Der Morgengruß, der auch jeden Qigong-Morgen im Rosengarten einleitet, ist fester Bestandteil der wöchentlichen Trainingseinheit. „Wir haben noch genau zehn Wochen bis Ostern und damit bis zur Rosengarten-Öffnung“, hat Übungsleiterin Helga Knauer ausgerechnet. Zeit für einen zweiten Winterkurs, jeweils donnerstags von 11 bis 12 Uhr, in der Physio-Praxis Meisinger. Die traditionelle chinesische Meditationsform eignet sich laut Helga Knauer für jedes Alter und ist üblicherweise auch ohne besondere sportliche Begabung oder Beweglichkeit zu erlernen. Bereits nach kurzen, regelmäßigen Übungen fühle man sich vitaler und ausgeglichener.

Immer wieder geht es bei den Gesundheitsübungen, die längst auch im Westen ihre Anerkennung gefunden haben, darum, sich bewusst über die Fußsohlen mit Mutter Erde zu verwurzeln und über den „Bahuipunkt“ als höchste Stelle des Körpers mit dem Kosmos zu verbinden und die Energien in sich aufzunehmen. Die Bewegungsübung der fünf Elemente reaktiviert über Bewegungsabläufe die Erinnerung und Verbindung mit diesen elementaren Kräften.

Fast der gesamte Kurs macht voller Freude weiter, doch auch Neueinsteiger können sich ab Donnerstag, 2. Februar, dort mit dem chinesischen Gesundheits- und Fitness-Programm etwas Gutes tun. Für die bisherigen Teilnehmenden haben sich unter anderem Schulterprobleme, Rückenbeschwerden oder weitere Rehabilitationsanliegen im ersten Kurs bereits spürbar gebessert, eben einer grundlegenden Gesundheitsprophylaxe, die Körper, Geist und Seele verbindet. „Es macht Spaß und tut einfach gut!“, darin sind sich die acht Damen einig. Im Rosengarten ist der Zuspruch wesentlich größer. An schönen Tagen treffen sich dann bis zu 70 Qigong-Freunde.

Eine Stunde aktiver, gesundheitsfördernder Wellness mit Gleichgesinnten bei asiatischer Meditationsmusik ist es derzeit noch im Studio. Im Qigong vereinen sich langsame, bewusste, achtsame Bewegungen mit Atemübungen. Standen im ersten Kurs, der von den Krankenkassen als Präventionsprogramm bezuschusst wird, die grundlegenden Acht-Brokate im Mittelpunkt, will Helga Knauer bis Ostern mit dem sogenannten „Yi Jin Jing“ zwölf traditionelle Übungen zum Nutzen von Knochen und Sehnen lehren.

Die Gymnastiklehrerin ist überzeugt: „Das ist genau die richtige Vorbereitung für das aktivere Frühjahr, um den Körper aus seinem Winterschlaf zu wecken.“ Der ganze Körper mit seinen Gelenken werde durch die anmutigen und gleichmäßigen Bewegungen in sämtliche Richtungen gestreckt, gebeugt, angespannt und gedreht. Die Durchführung sei langsam und gleichmäßig und diene zur Kräftigung der Gliedmaßen ebenso, wie der inneren Organe. Aus eigener Erfahrung weiß die langjährige Qigong-Übungsleiterin: „Die Übungen wirken positiv auf die Atemwege, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Muskelkraft.“ Ein Rundumprogramm, das sich für jedes Lebens- und Fitness-Alter eignet.

Am Donnerstag, 2. Februar, 11 bis 12 Uhr, beginnt der neue zehnstündige Präventions-Kurs, der von den gesetzlichen Krankenkassen teilweise oder sogar vollständig bezahlt wird. Ein weiterer Qigong-Kurs beginnt am Dienstag, 14. Februar, um 18 Uhr. Wer zunächst kostenfrei schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen. Anmeldung und Infos über Medizinisches Trainingszentrum Meisinger, Tel. (0 63 32) 56 90 85.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort