Verdienstmedaille für Hans Werner vom Musikverein Niederauerbach „Ein ganz besonderer Mensch“

Niederauerbach · Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz hat Hans Werner vom Musikverein Niederauerbach die Verdienstmedaille verliehen – eine hohe und seltene Auszeichnung für Vereinsschaffende.

Links der Vorsitzende des Musikvereins Niederauerbach, Thomas Ewert, mit Hans Werner in der Mitte und Winfried Krämer, Kreisverbandsvorsitzender des Landesmusikverbands RLP.

Links der Vorsitzende des Musikvereins Niederauerbach, Thomas Ewert, mit Hans Werner in der Mitte und Winfried Krämer, Kreisverbandsvorsitzender des Landesmusikverbands RLP.

Foto: Elisabeth Heil

Hans Werner wusste von nichts, als er am Kerbesonntag am späten Nachmittag auf der Bühne saß und gemeinsam mit seinen Orchesterkollegen spielte. Auch noch nicht, als der Vorsitzende des Musikvereins Niederauerbach, Thomas Ewert, auf die Bühne trat und darum bat, das Programm für einen kurzen Moment unterbrechen zu dürfen, um Danke zu sagen; jenen, die den Verein seit der Gründung vor 53 Jahren mit großem Engagement und Herzblut unterstützen und dafür sorgen, dass sich der MV in all den Jahren weiterentwickeln konnte. „Einer aber hat es besonders verdient“, betonte der Vorsitzende, „unser langjähriger 2. Vorsitzender Hans Werner, Mitglied und Musiker der ersten Stunde beim MV Niederauerbach.“

Thomas Ewert erinnerte daran, dass der junge Hans Werner bereits mit zehn Jahren zum Spielmannszug der VT Niederauerbach kam, wo er zunächst die Trommelflöte spielte. Gleich nach der Gründerversammlung 1969 lernte Hans Werner bei Alfons Marschall das Posaunespielen. Seinem Instrument ist er bis heute treu geblieben und als aktiver Musiker fester Bestandteil des Orchesters. „Inzwischen ist er auch Ausbilder für unseren Nachwuchsposaunisten Björn“, erzählte der Vorsitzende.

1974, mit Anfang 20, trat Hans Werner dem Vorstand bei, zunächst als Schriftführer doch schon zwei Jahre später wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt begleitete er 47 Jahre bis zur Mitgliederversammlung in diesem Frühjahr. „Gerade in den Anfangsjahren war es sicherlich nicht einfach, einen noch jungen Verein zu führen“, betonte Ewert und verdeutlichte: „Es waren immer wieder auch schwierige Situationen zu meistern. Du aber hast vorgelebt, was es heißt, mit gegenseitigem Vertrauen den Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen!“

Hans Werner sei es zum Beispiel zu verdanken, dass der MV seit 40 Jahren eine Partnerschaft mit der Blasmusik Großohrenbronn pflege. „Auch unsere vielen Fahrten zum Oktoberfest nach Calella hast du mitorganisiert und jedes Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen“, zählte der Vorsitzende weiter auf. „Bei jedem Arbeitseinsatz warst du an vorderster Stelle dabei, und selbst private Rückschläge konnten dich nicht entmutigen. Im Gegenteil – du hast uns gezeigt, wie Aufgaben im Verein helfen können, wieder ins Leben zurückzufinden. Und auch wenn du dich inzwischen aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hast, brauchen wir dich weiterhin als aktiven Musiker und erfahrenen Berater im Hintergrund. Für deine Ratschläge, die du mir seit meiner Wahl zum Vorsitzenden vor fünf Jahren immer gegeben hast, bin ich dir zutiefst dankbar.“

Und weil Dankesworte manchmal alleine nicht ausreichen, hatte sich Winfried Krämer, der Kreisverbandsvorsitzende des Landesmusikverbands, an diesem Tag auf den Weg nach Niederauerbach gemacht, um Hans Werner für seine besonderen Verdienste um die Pflege der Musik und als Zeichen der Anerkennung die Verdienstmedaille des Landesmusikverbands Rheinland-Pfalz zu verleihen. „Das ist für mich eine besondere Aufgabe“, erläuterte Krämer. „Weil sie sehr selten ist und weil Hans Werner einfach ein besonderer Mensch ist.“ Dieser freute sich sichtlich über diese Auszeichnung. „Ich bin aus tiefstem Herzen überrascht, damit hätte ich nicht gerechnet. Das ist eine große Ehre für mich“, sagte Werner. „Jetzt freue ich mich über weitere schöne Jahre im Musikverein und die Arbeit mit dem Nachwuchs, denn die bereitet mir besonders große Freude.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort