Für Logistikzentrum zwischen Contwig und Zweibrücken Das Amazon-Grundstück ist schon terrassiert

Zweibrücken/Contwig · Erstmals werden die riesigen Dimensionen des auf dem früheren Steitzhof-Geländes geplanten Logistikzentrums sichtbar – und eine beeindruckende Zahl genannt.

 Bis zum Horizont: Die Arbeiten zur Herstellung des riesigen Baugeländes für die Ansiedlung des Amazon-Logistikzentrums sind schon weit vorangeschritten.

Bis zum Horizont: Die Arbeiten zur Herstellung des riesigen Baugeländes für die Ansiedlung des Amazon-Logistikzentrums sind schon weit vorangeschritten.

Foto: Lutz Fröhlich

Alles im grünen Bereich: Noch im vergangenen Herbst hatte sattes Grün das Steitzhof-Gelände geprägt. Jetzt ist dort von Natur nichts mehr zu sehen. Aber umgangssprachlich ist offensichtlich „alles im grünen Bereich“: Denn die Grundlage für die Amazon-Ansiedlung wirkt so gut wie fertig – das Baugrundstück ist aufwendig terrassiert worden.

 Vergangenen Oktober sah das Steitzhof-Gelände aus fast der gleichen Perspektive noch grün aus.

Vergangenen Oktober sah das Steitzhof-Gelände aus fast der gleichen Perspektive noch grün aus.

Foto: Norbert Schwarz

Die Öffentlichkeit allerdings bekommt davon wenig mit – denn die Zufahrt, die Kreisstraße 84, ist wegen der Bauarbeiten voll gesperrt. Der Merkur-Reporter allerdings war am Mittwoch vor Ort. Und neben dem riesigen, nun erdbraunen Baugelände (zwischen Contwig, Walshausen und Flugplatz Zweibrücken gelegen) zwei weitere Neuigkeiten fotografiert: Auf dem Baustellenschild zeigt der Bauherr, der internationale Immobilien-Entwickler Scannell Properties, erstmals öffentlich eine Visualisierung, wie das Logistikzentrum aussehen soll. Und verrät zudem dessen Größe: 51 000 Quadratmeter. Zum Vergleich: Das ist etwa so groß wie gut sieben Fußballfelder (Uefa/Fifa-Mittelwert). Und fast zweieinhalb Mal so groß wie die reine Nettoverkaufsfläche im Zweibrücken Fashion Outlet (21 000 Quadratmeter).

Ansonsten allerdings ist Scannell Properties weiterhin wenig auskunftsfreudig. Wann ungefähr wird mit dem Hallenbau begonnen, wann sind Fertigstellung und Inbetriebnahme geplant? Wann beginnt die Personalrekrutierung für das Logistikzentrum? Diese Fragen beantwortete der Investor ebensowenig wie die nach Oktober nun noch einmal gestellten Merkur-Fragen nach der Rolle des benachbarten Flugplatz Zweibrücken für die Ansiedlungs-Entscheidung (und ob hier gegebenenfalls eine Änderung der zuletzt genehmigten Frachtflüge nur bis maximal 14 Tonnen Gewicht angestrebt wird) – sowie die Frage, wie viele der rund 400 angekündigten Stellen sozialversicherungspflichtig sein werden, und ob es hierüber vertragliche Vereinbarung mit dem interkommunalen ZEF (Zweckverband Entwicklungsgebiet Flugplatz Zweibrücken) gibt oder die Ankündigung von ZEF-Vorsteher Oberbürgermeister Marold Wosnitza „Es geht um 400 Arbeitsplätze – sozialversicherungspflichtige!“ lediglich auf einer Absichtserklärung beruht.

Der zuständige Medienansprechpartner für Scannell Properties Deutschland antwortet: „Leider können wir zum aktuellen Zeitpunkt keine der Fragen beantworten. Dies begründet sich durch den laufenden Vorgang des Bauprojekts. Wir schätzen Ihren Auftrag, die Öffentlichkeit zu informieren und die daraus resultierende Kontaktaufnahme sehr. Gerne können Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt mit Fragen bei mir melden. Nach Möglichkeit helfe ich Ihnen gerne weiter.“

Allerdings gibt es ein starkes Indiz, das andeutet, dass das Logistikzentrum bereits bis Ende Dezember stehen soll. Denn die Kreisverwaltung Südwestpfalz hatte Anfang April mitgeteilt: „Die K 84 wird zwischen der Seilmacherstraße und der Zufahrt zum ehemaligen Steitzhof ab 11.04.2022 bis voraussichtlich Ende des Jahres voll gesperrt.“

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Autobahn 8. Für Fahrzeuge, welche die Autobahn nicht befahren dürfen, ist eine Umleitung über Walshausen ausgeschildert. Die Zufahrt zur Seilmacherstraße sowie zu den dortigen Höfen ist somit nur aus östlicher Richtung über die L 477 möglich.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort