Jeder kann Musik machen, auch auf hohem Niveau, wenn er Spaß daran hat und einen guten Unterricht. Das erleben die Mitglieder der Bläserklasse, einer Unterabteilung von Zweibrückens Vorzeige-Orchester Stadtkapelle, immer wieder. Und diese Möglichkeit sollen jetzt wieder neue Musikbegeisterte bekommen.
Deshalb lädt die Stadtkapelle für Samstag, 7. Mai, ab 14 Uhr alle Interessierten zur Gründung einer neuen Bläserklasse in ihr Regionales Kompetenzzentrum Brass, Hofenfelsstraße 53, in die ehemalige Hauptschule Nord (gegenüber Hilgardcenter) ein.
Der Vorsitzende der Stadtkapelle, Volker Lehner, erklärt: „Nachdem sich unsere erste, vor vier Jahren gegründete Bläserklasse für Erwachsene hervorragend etabliert hat, erneuern wir unser Angebot zur Gründung einer weiteren Bläserklasse.“
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die schon immer einmal ein Instrument spielen wollten und bislang einfach nicht dazu kamen, diese Idee umzusetzen. Dieses Angebot biete jedoch auch die Chance für einen Neubeginn nach Jahren der Pause. Dazu ermutigt wurden Ausbilder und Dirigent Björn Weinmann und der Vorstand von vielen begeisterten Musikern der aktuellen Bläserklasse.
Eine von ihnen ist Magdalena Wyrwas, Musikerin der ersten Stunde. Sie sei vor dem ersten Treffen sehr unsicher gewesen, weil sie keine einzige Note kannte und über keinerlei musikalische Vorkenntnisse verfügte, dafür jedoch über den dringenden Wunsch, selbst zu musizieren. Fasziniert durfte sie verschiedene Blasinstrumente ausprobieren und entschied sich schließlich für das Altsaxophon. Sie strahlt: „In den vergangenen viereinhalb Jahren haben wir bereits über ein Dutzend Auftritte absolviert und freuen uns immer auf die neuen Herausforderungen sowie kommende Konzerte. Ich bin sehr froh, ein Mitglied der Bläserklasse für Erwachsene zu sein und freue mich auf jede Stunde, in der wir gemeinsam musizieren.“
Damit will sie alle ermutigen, denen es so ähnlich geht, am 7. Mai zu kommen. Musikbegeisterte, die bereits ein eigenes Instrument besitzen, können dieses gleich mitbringen. Für Interessierte ohne Instrument stellt die Stadtkapelle Instrumente aus ihrem Fundus zur Verfügung. Im Rahmen eines „Instrumentenkarussells“ können die verschiedenen Instrumente angeblasen und ausprobiert werden.
Aus hygienischen Gründen werden Kunststoffmundstücke, sogenannte „Try Out Sets“, eingesetzt, die nach jedem Gebrauch desinfiziert werden. Hat dann ein Teilnehmer sein favorisiertes Instrument ausgesucht, darf er auf dem Originalinstrument probieren.
Volker Lehner plant: „Eine praktische Stunde wird sich gleich anschließen.“ Die Musikstunden werden dann regelmäßig samstags von 14 bis 15.30 Uhr fortgesetzt. Die monatliche Gebühr beträgt 20 Euro pro Person.
Für von der Stadtkapelle zur Verfügung gestellte Instrumente wird eine Mietgebühr von fünf Euro pro Monat erhoben. Volker Lehner ergänzt: „Wir bieten auch unsere Unterstützung beim Erwerb eigener Instrumente an, zum Beispiel bei Mietkauf.“
Weitere Informationen gibt Volker Lehner unter Tel. (0151) 18 76 51 98.
www.skzw.de