Stadtfest Zweibrücken Über 200 Stunden Musik an drei Tagen
Zweibrücken · Am Freitag startet nach zweijähriger Zwangspause wieder das Zweibrücker Stadtfest.

2019, beim letzten Stadtfest vor Corona, war Volker Lehner, Vorsitzender der Stadtkapelle Zweibrücken, im Koffer beim traditionellen Quiz zur Eröffnung. Hinten von links: Stadtfest-Organisator Thilo Huble, Stadtfest-Gründer Fritz Presl, Oberbürgermeister Marold Wosnitza und Rosenköngin Annika I.
Foto: Volker Baumann(red) Viele, viel zu viele Veranstaltungen sind in den vergangenen zwei Jahren wegen der Corona-Einschränkungen abgesagt worden. Darunter auch das Zweibrücker Stadtfest. In diesem Jahr wird es aber trotz Sommerwelle wieder stattfinden dürfen. Und zwar schon am kommenden Wochenende.
Zum 41. Male wird dann die Zweibrücker Innenstadt zur, wie die Stadt schreibt, „größten Partymeile der Region und weit darüber hinaus“. Sicher, an einem Music-Act, der die Massen elektrisiert und zu Tausenden in die Rosenstadt lockt, fehlt es in diesem Jahr. Mal wieder, möchte man sagen. Das höchste der Gefühle, wenn man so will, ist Markus Becker, der seit 2007 zur Melodie von „Mylord“ vom „Roten Pferd“ singt. Immerhin ein Song mit Ohrwurm-Qualitäten, ob man will oder nicht. Er steht am Sonntagabend auf der Bühne auf dem Alexanderplatz.
Wer sich für die von Becker bespielte Kategorie eher stubenreiner Stimmungs-Schlager nicht erwärmen kann, braucht sich jedoch nicht zu grämen. Denn einmal mehr bieten insgesamt acht Bühnen Musik und Unterhaltung von Pop, Rock, Funk über Schlager, Irish Folk, Acoustic Jam bis hin zu Volks- und Blasmusik. Insgesamt 57 Bands, Musikgruppen und Solokünstler stehen in diesem Jahr auf den Stadtfestbühnen. Zusammengerechnet, so hat man im Kulturamt ausgerechnet, mit über 200 Stunden Musik.
Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 29. Juli um 18 Uhr wieder mit dem Quizspiel „Was ist im Koffer!?“ auf der Hauptbühne am Alexanderplatz. Eine Tradition, die seit Beginn ein fester Bestandteil des Festes ist. Am Abend spielen dort ab 20 Uhr dann zum Auftakt das aus „The Voice of Germany“ bekannte Gesangstalent Jan Luca Ernst mit seinem Acoustic Trio und die Gruppe Changes.
Am Samstag ist auf der Bühne Alexanderplatz ab 15 Uhr die Gruppe ARA mit handgemachter Musik zu hören. Ab 20 Uhr spielt In music!, bevor dann um 22 Uhr die Big Maggas aus Hamburg die Bühne rocken werden. Die Truppe, die sich selbst als „schönste Boygroup der Welt“ bezeichnet, spielt eine eigenwillige Mischung aus „Welthits, Schlagern und musikalischen Katastrophen“ – inklusive Showeinlagen.
Am Sonntag beginnt das Programm des Stadtfestes auf dem Alexanderplatz mit einem Freiluft–Gottesdienst der protestantischen Kirchengemeinde und einem „Freien Singen“. Nach dem Shanty Chor und dem ebenfalls bereits traditionellen Nachmittagskonzert der Stadtkapelle Zweibrücken, steht der Abend ganz im Zeichen von „Party-Stimmung und guter Laune“. Ab 20 Uhr steht neben der Night Life Band Takeo Ischi auf der Bühne. Der Japaner ist eine Art fernöstlicher Franz Beckenbauer des Jodelns. Wer im Voraus mal hören möchte, wie das klingt: Einfach im Internat mal nach „Bibi Hendl“ suchen. Den Abschluss des Abends macht dann der eingangs erwähnte Markus Becker, der bereits im 15. Jahr das rote Pferd reitet.
Auf Spencer‘s Partybühne in der Vertiefung Alexanderplatz bieten DJ Antar & MC Puppet an allen 3 Tagen „House & Black live in the mix“.
Neu auf dem Schlossplatz ist in diesem Jahr die „Cuvée Wein- und Champagner Lounge“ mit der Live- Acoustic-Bühne. Dort spielen am Freitag 13 PS Rock ‘n‘ Roll im akustischen Gewand, Samstag, Dressinger-Acoustic Jam und am Sonntag die Gruppen Hoselatz und die Jam-Brothers. Auch ein Riesenrad ist für dieses Jahr wieder auf dem Schlossplatz geplant.
Nicht fehlen darf natürlich beim Stadtfest die Rockbühne an der „Alten Feuerwache“. Dort treten am Freitag ab 17.15 Uhr die Gruppen The end is fancy (Alternative Rock), Zoahr (Psychedelic Rock), Luke (Modern Blues) und Honey Creek (Rockin‘ Blues) auf. Den musikalischen Höhepunkt bestreitet dann die Zweibrücker Kult Band Ska Einsatz Kommando (Hometown SKA). Am Samstag spielen auf der Rockbühne ab 17.30 Uhr Larry Otter (Punk), Aliens (Punk) Juttas Brischt (Tribute Show) und zum Abschluss Sin City. Am Sonntag werden an der Rockbühne die Gruppen Manuel Bastian Band (Rock, Blues), The Cole Brothers Band (Rock, Blues) TBA (80s) und Metakilla (Tribute Show) auftreten.
Die Kontrastbühne in der Poststraße bietet ebenfalls wieder viel Musik. Dort spielen am Freitag Double Shot und W3P, am Samstag The Red Couch und Celebrate Music 4 U und am Sonntag MarkSign & MEF, 114 Thekenrap, Short Way und zum Abschluss Marvin Ventura.
Auf der Park Bühne am Hallplatz startet das Programm am Freitag mit Daily Races, einer 80er Brit- und New Wave Band. Nach Three Leaves gibt es dort am Samstag mit Disco Inferno ein musikalisches Feuerwerk mit Songs der 70s, Funk und Disco. Sonntags machen acoustic colour und Blues Himmel den musikalischen Abschluss.
Drei Tage volles Partyprogramm verspricht die Karlsberg Arena am Herzogplatz. Den Auftakt machen dort am Freitag Krachleder. Am Samstag spielen Fellini und Firma Holunder. Am Sonntag zum Abschluss die Gruppen MEP Live und Brass Machine.
Den Schwerpunkt Irish Folk gibt es auf der Bühne Heilig Kreuz. Zum Auftakt am Freitag mit den Bands The last Gunslingers, Riggehoor und Kings of Tara. Moment! Riggehoor? Hatten die nicht aufgehört? Doch, hatten sie, aber zum Stadtfest feiert die Band ihr Comeback (siehe unten). Am Samstag geht es weiter mit Stollwerk, Catweazle und der Band The Dullahans. Am Sonntag spielen die Hubbert House Band und Louis Fitz.