Spiel- und Lernstube Webenheimerstraße Sommerfest mit kleiner Überraschung

Zweibrücken · Die Spiel- und Lernstube Webenheimstraße hat als erste Einrichtung ihrer Art in Zweibrücken einen Förderverein gegründet. Damit verbunden ist eine kleine Überraschung, die beim Sommerfest am 5. August offiziell verkündet wird.

 Der wunderschön angelegte Garten der Spiel- und Lernstube Webenheimstraße.

Der wunderschön angelegte Garten der Spiel- und Lernstube Webenheimstraße.

Foto: Elisabeth Heil

Wer Billie Jean Paulus kennt, der weiß, die Frau hat Power. Als Leiterin der Spiel- und Lernstube (SuL) Webenheimstraße brennt sie für ihre Aufgabe und vor allem für ihre Kinder, die sie täglich mit ihrem kleinen Team betreut und dafür sorgt, dass es ihnen an nichts fehlt.

Mit Inkrafttreten des neuen Kita-Zukunftsgesetzes vor einem Jahr ist es allerdings nicht einfacher geworden für die engagierte Erzieherin. „Wir sind ein Dreierteam, zwei Fachkräfte und eine erfahrene Kinderpflegerin. Wenn einer von uns beiden Fachkräften krank oder anderweitig verhindert ist, müssen wir schließen, weil unsere Kinderpflegerin trotz 17-jähriger Berufserfahrung nicht als volle Kraft gilt“, erzählt Billie Jean Paulus und fügt hinzu. „Die Stadt weiß, wie wichtig und präventiv unsere Arbeit ist. Sie bemüht sich daher sehr, eine Lösung zu finden und führt bereits Gespräche mit dem Landesjugendamt. Hinzu kommt, dass wir mit Beginn des nächsten Jahres alle Einnahmen versteuern müssen. Da brauchen wir gar nicht mehr anfangen“, betont sie.

Deshalb haben ihr Mann Roman Paulus und Andreas Schraut-Petto einen Förderverein gegründet. Damit ist die SuL Webenheimstraße die erste, die einen Förderverein hat. „Das wollen wir bei unserem Sommerfest am Freitag, 5. August, ein bisschen feiern, außerdem ein kleines Geheimnis lüften“, verrät sie.

Los geht es um 13 Uhr auf dem Gelände der Spiel- und Lernstube. „Wir werden tolle Specials für die Kinder vorbereiten mit Hüpfburg und Outdoor-Spielen und verschiedenen Bastelaktionen. Sabrina Gara zum Beispiel bastelt mit den Kindern personalisierte Schlüsselanhänger. Sie unterstützt uns in so vielfältiger Weise. Zum Beispiel hat sie für unsere Tombola, die um 16 Uhr beginnt, viele tolle Preise akquirieren können. Es ist unglaublich, was sie immer wieder möglich macht“, schwärmt Paulus.

Für Essen und Trinken ist natürlich ebenfalls bestens gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet Leckeres vom Grill, Veggies und Softdrinks sowie Kaffee und Kuchen. „Jeder, der mitfeiern möchte, ist uns an diesem Tag willkommen“, betont Billie Jean Paulus. Mit dem Start der Ferien beginnt auch in der Spiel- und Lernstube das Sommerferienprogramm. Das kann sich sehen lassen, denn jeden Tag dürfen sich die Kinder auf ein anderes, tolles Event freuen. So geht es unter anderem ins Technik-Museum nach Speyer, in den Zweibrücker Rosengarten oder auch in die Jugendkunstschule. „Unsere Kinder sind nämlich auch künstlerisch sehr aktiv“, verrät Billie Jean Paulus. „Erst vergangene Woche hatten wir eine kleine Ausstellung im Rathaus mit Bildern und Plastiken rund um das Thema Spiel- und Lernstube. Die Kinder haben zum Beispiel das Wohngebiet Wolfsloch oder eine Corona-Leiter mit lustigen Viren gebastelt, außerdem viele wunderschöne Bilder gemalt. In einem anderen Projekt habe wir aus Legobausteinen und großen Legoplatten QR-Codes für Unternehmen gebaut. Der Einsatz der Kinder wurde mit einer Spende der Firmen für die Spiel- und Lernstube belohnt.“

 Jascha Becker zeigt einen der selbstgestalteten QR-Codes aus Legosteinen, der gegen eine Spende für eine Firma angefertigt wurde.

Jascha Becker zeigt einen der selbstgestalteten QR-Codes aus Legosteinen, der gegen eine Spende für eine Firma angefertigt wurde.

Foto: Elisabeth Heil
 Beim Ferienprogramm  2021 war ein Falkner zu Gast. Hier Leiterin Billie Jean Paulus (rechts) und ihre Kollegin Jascha Becker.

Beim Ferienprogramm  2021 war ein Falkner zu Gast. Hier Leiterin Billie Jean Paulus (rechts) und ihre Kollegin Jascha Becker.

Foto: Elisabeth Heil

Ohne diese Spenden wäre es überhaupt schwierig, das Leben in der Einrichtung am Laufen zu halten. Das Budget ist klein, das Angebot der Nachmittagsbetreuung für die Familien kostenlos. „Gerne möchte ich an dieser Stelle allen danken, die uns unterstützen, dem Kinderschutzbund und all den anderen Vereinen, Firmen und privaten Spendern, die unsere Arbeit so fabelhaft begleiten“, sagt Paulus.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort