„Nachmittag der Chöre“ in Zweibrücken Chor-Spektakel im Rosengarten
Zweibrücken · Am Sonntag findet im Zweibrücker Rosengarten ab 15 Uhr ein „Nachmittag der Chöre“ mit Vereinen des Chorverbands der Pfalz und des Kreis-Chorverbands Westpfalz-Blies statt.
(red) Insgesamt sieben Chöre unterschiedlicher Gattungen und Genres präsentieren am Sonntag, 27. August, ab 15 Uhr in sechs circa 30-minütigen Auftritten die ganze Vielfalt der Chormusik von traditionell über Schlager bis modern. Der Konzertnachmittag wird veranstaltet vom Rosengarten Zweibrücken in Kooperation mit dem Chorverband der Pfalz und dem regionalen Kreis-Chorverband Westpfalz-Blies.
Ensembles aus der Südwestpfalz und dem Bliestal werden dabei ihr Können unter Beweis stellen. Schon mehrfach traten Chöre im Rosengarten auf, doch dieses Mal ist das Konzert teil einer Reihe von Festivals, wie Wolf-Rüdiger Schreiweis, Präsident des Chorverbands der Pfalz, und Roland Heitmann, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands, erklären: „Nach der schwierigen und herausfordernden Zeit der Pandemie mit zeitweiligen Singverboten in Präsenz – die zweifellos berechtigt waren – ist es den beiden Verbänden wichtig, den Chören eine Auftrittsplattform zu bieten, die über die übliche Festhalle, den Konzertsaal oder den Kirchenraum hinausgeht.“ So sollen in 2023 mehrere vom Chorverband der Pfalz organisierten und aus Mitteln der Glücksspirale finanzierten „Pfälzische Chorfeste“ an öffentlichen Plätzen stattfinden, bei denen eben nicht nur das gewohnte und Chormusik-affine Publikum zu erwarten sei. „Im Juli fand das erste Chorfest mit vier Chören aus der Region Speyer im Garten am Kaiserdom statt und es war aus unserer Sicht ein voller Erfolg“, so Schreiweis. Im September sei eine dritte Veranstaltung dieser Art in Landau geplant und für 2024 gäbe es auch schon Überlegungen.
„Es ist uns ein besonderes Anliegen, bei diesen Festivals die Chöre aus der Region einzubinden und zu unterstützen und ihnen diesen großartigen Rahmen zu bieten“, meint Heitmann „und in Zweibrücken haben wir zwei fantastische Partner mit der UBZ als Rosengarten-Betreiber und der Sparkasse Südwestpfalz gefunden“, wie auch schon vergangene Projekte in 2019 und 2021 gezeigt hätten.
Am Sonntag wird Chorioso aus Clausen (Leitung Thomas Seiler) um 15 Uhr das Chorfest auf der Hauptbühne des Rosengartens eröffnen. Zum Repertoire gehören „Applaus, Applaus“ der Sportfreunde Stiller und der Rockballade „Freiheit“ aus dem Jahr 1987 von Marius Müller-Westernhagen, die nach dem Mauerfall zu einer Hymne der deutschen Wiedervereinigung wurde.
Danach wird als Vertreter des klassischen Männerchorgesangs der Männerchor Blies (Leitung Norbert Oberinger) „Die Rose“ der Schauspielerin und Sängerin Bette Midler und das berühmte „Aus der Traube in die Tonne“ von Kurt Lissmann zu Gehör bringen.
Als dritter Chor folgt Gospel and Praise Mittelbach (Leitung Wolf-Rüdiger Schreiweis) und wie der Name schon sagt, widmet sich das Ensemble vor allem der Gospelmusik mit „I Will Follow Him“ aus Sister Act 1. Doch auch ein Ausflug in die Charts mit dem Nummer eins Hit „Mercy“ der britischen Soul-Pop-Sängerin Duffy wird nicht fehlen. Mit Rock und Pop führt der Chor 2000 im Sängerbund Contwig (Leitung Wolf-Rüdiger Schreiweis) weiter durchs Programm, zum Beispiel mit „Wunder gescheh’n“, Titel des ersten Soloalbums der Sängerin Nena aus dem Jahr 1989, und dem Hard-Rock-Klassiker „Thunderstruck“ der australischen Band AC/DC.
Die aus dem Bliestal und in Chorgemeinschaft auftretenden gemischten Chöre Hassel und Herbitzheim (Leitung Erwin Lück) werden als größtes Ensemble mit über 50 Sängerinnen und Sängern mit „Griechischer Wein“ des bedeutenden Entertainers und Musikers Udo Jürgens und „Das gibt’s nur einmal“ aus dem Film „Der Kongress tanzt“ den Bereich des Schlagers vorstellen. Und als letzter Chor des Konzertnachmittags werden die Voices, der Rock-Pop-Chor aus Donsieders unter der Leitung von Achim Baas zeigen, warum sie 2017 den Wettbewerb „Chor der Pfalz“ für sich entscheiden konnten: Unter anderem mit dem Song „With or Without You“ der irischen Band U2 und dem Friedenslied „Weiße Fahnen“ von Silbermond aus 2012.
Für das Rosengarten-Konzert muss der übliche Rosengarten-Eintritt von 4,50 Euro gezahlt werden, das Chorfest auf der Hauptbühne ist frei.