Landfrauen feiern „Picknick in Pink“ im Garten Rücker Ein genussvoller Abend in Pink

Zweibrücken · Über 60 Landfrauen aus vielen Ortsverbänden feierten im Garten Rücker in Ixheim ein „Picknick in Pink“. Sie genossen das einzigartige Gartenparadies, die mitgebrachten Köstlichkeiten und die schöne Gemeinschaft.

 Gut gelaunte Landfrauen feierten ein „Picknick in Pink“ im Garten Rücker in Ixheim.

Gut gelaunte Landfrauen feierten ein „Picknick in Pink“ im Garten Rücker in Ixheim.

Foto: Cordula von Waldow

Fröhliches Stimmengewirr und heiteres Lachen erklangen am vergangenen Donnerstagabend weithin hörbar aus dem Garten Rücker in Ixheim. Pinkfarbene Luftballons in Ergänzung zu der farblich wie abgestimmten Blütenpracht wiesen den Weg und dann sah sie jeder Neuankömmling: Mehr als 60 Landfrauen in der Vereinsfarbe Pink gekleidet – an pinkfarben dekorierten Tischen als farbenfroh leuchtender Schmuck in dem Gartenparadies oberhalb Zweibrückens.

Sie alle waren der Einladung des Landfrauen-Kreisverbands Südwestpfalz zum „Picknick in Pink“ gefolgt. Dieser hatte den Begrüßungs-Sekt mit oder ohne Alkohol spendiert, natürlich in Rosé und die Tische mit pinkfarbenen Servietten liebevoll vorbereitet. Sogar bei den selbstgemachten Köstlichkeiten aus der berühmten Landfrauen-Küche, unter denen sich die massiven, hölzernen Gartentische fast bogen, gab es rosa Farbtupfer und sei es von Wassermelone.

Dazwischen tummelten sich Gemüse und Obst aus dem eigenen Garten, selbstgebackenes Brot oder Finger-Food von Käse-Speck-Schnecken über Kräuterhörnchen bis hin zu pikanten Lachs- oder Frischkäse-Wraps, Pesto-Brot und diverse Dips, Knoblauch-Spaghetti, Antipasti und Salate und natürlich süße Bäckereien.

An dem großen Tisch der Hornbacher und Mauschbacher wurde pinkfarbenes Dessert in umfunktionierten ehemaligen „Schmier-Gläsern“ verteilt. „Die Himbeeren sind von der Verwandtschaft aus dem Saarland“, erfuhren die Genießerinnen über die Quarkspeise. „Ja, jetzt, wo du es sagst, schmecke ich es auch“, bemerkte die Mauschbacher Line-Dancerin Sabine Marx, die als eine der „Gästinnen“ bei den Landfrauen mitfeierte. Großes Gelächter folgte. Von der Kreisverbands-Vorsitzenden, Beate Schnur, gab es Lob für die vorbildliche, nachhaltige Verpackung in den wiederverwendbaren Gläsern. Im Mittelpunkt des Abends stand der Genuss: des wundervollen, einzigartigen Gartenparadieses, der kulinarischen Köstlichkeiten und des lange entbehrten geselligen Miteinanders.

Beschwingt und gestärkt schloss sich eine kleine Gruppe der Gartenführung von Florian Pick an. „Ich war einige Jahre nicht hier und wollte mir die Weiterentwicklung und Veränderung anschauen“, erzählte Susanne Jaenicke. Sie erinnerte sich an ein Akeleibeet, das ihr damals die Vielfalt dieser einfachen, fast als Unkraut angesehenen Pflanze in Farbe und Blütenformen gezeigt hatte.

Ursula Rücker, die den mittlerweile weithin berühmten und häufig für die Öffentlichkeit zugänglichen Gartenpark selbst geplant und mit realisiert hatte, bestätigte: „Ja, wir gestalten immer wieder neu. Und wir wollen auch unsere Besucher inspirieren.“

Begeisterung riefen neben den üppig blühenden und gedeihenden Pflanzen auch die herrlichen alten Bäume hervor. Allgemein gewürdigt und bewundert wurde zudem der ausgezeichnete Pflegezustand des immerhin einen halben Hektar umfassenden, vielfältig gestalteten Gartenparadieses mit seinen verwunschenen Ecken und Nischen. In kleinen Gruppen erkundeten ihn die Landfrauen auch auf eigene Faust.

 Beate Schnur, Vorsitzende des Landfrauen-Kreisverbands Südwestpfalz, mit der Landfrauen-Biene im Garten Rücker.

Beate Schnur, Vorsitzende des Landfrauen-Kreisverbands Südwestpfalz, mit der Landfrauen-Biene im Garten Rücker.

Foto: Cordula von Waldow

Wer schon hier gewesen war, besuchte die Landfrauen-Biene, die hier ihr Zuhause gefunden hat. Die glänzende Metallbiene des Landfrauen-Logos war vom Kreisverband Südwestpfalz für die Landfrauen-Bienenwiese bei der Landesgartenschau in Landau gesponsert worden. Da niemand sie ersteigert hatte, galt es, einen würdigen Platz zu finden. „Eine gute Wahl“, bestätigten auch Erstbesucherinnen mit Blick auf die liebevoll angelegte, kleine Sitzgruppe am Rande der Streuobstwiese und mit Blick auf die üppig blühenden Hortensien in Landfrauen-Pink und Rosenbeete. Noch lange genossen die Frauen aus zahlreichen Ortsverbänden in der Südwestpfalz den lauen Sommerabend in Rücker‘s Gartenparadies.
www.landfrauen-pfalz.de/kreisverband/suedwestpfalz

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort