Nach der Corona-Pause Neustart fürs Kulturprogramm
Zweibrücken · Was im März in Zweibrücken geboten wird.
(red) Es geht wieder los mit dem Kulturprogramm in Zweibrücken. Nach vielen pandemiebedingten Hindernissen wird in wenigen Tagen wieder die Theater- und Konzertspielzeit fortgesetzt. Sie dauert noch bis Mai 2022 und bietet, verspricht die Stadt, ein abwechslungsreiches Programm von Musik,- Theater,- und Kabarettveranstaltungen.
Los geht das Frühjahrs-Programm am Mittwoch, 9. März, mit dem Kindermusical „Die Olchis“. In dem Musical für Kinder ab fünf Jahren bekommen die Olchis zum Geburtstag hohen Besuch von einem richtigen König. Sowohl di „Kultgrünlinge“, der Autor Erhard Dietl als auch das Theater auf Tour feiern übrigens dieses Jahr gemeinsam den 30. Geburtstag der Olchi-Reihe.
Die Schauspieler Tanja Wedhorn (“Praxis mit Meerblick“) und Oliver Mommsen stehen am Dienstag, 22. März, mit der Komödie „Die Tanzstunde“ auf der Zweibrücker Bühne. Der Professor für Geowissenschaften Ever Montgomery leidet unter dem Asperger-Syndrom, verabscheut jeglichen Körperkontakt aber muss ganz dringend für eine Preisverleihung tanzen lernen. In der Nachbarin Senga, die Tänzerin ist, findet er eine Lehrerin. Schnell entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situationen. „Eine amüsante und berührende Komödie über zwei Seelen, die nur mühsam den selben Takt halten können, sich aber schlussendlich erstaunlich nah kommen“, heißt es in der Ankündigung.
Am Freitag, 25. März, wird es musikalisch: Bei der Musikrevue „Pasta e Basta“ begegnet das Publikum der Küchen-Crew eines italienischen Restaurants. Einer ist Koch aus Leidenschaft, für die anderen ist die Küche ein Platz ihrer Träume und der musikalischen Sehnsucht nach Italien. Großartige Stimmen kommen zum Vorschein, verborgene Tanztalente, Elvis Presley wird imitiert und sogar ein Flügel hat seinen Platz in der Küche. Eingehende Bestellungen werden nur beiläufig berücksichtigt.
Das traditionsreiche Berliner Kabarett Theater Distel reist mit seinem Kabarett-Programm „Nachts im Bundestag“ am Samstag, 26. März, in eine Zeit der Politik nach Corona. Politiker am Rande des Wahnsinns sind dort zu erleben. Im Plenum wird diskutiert, wer die Kosten zahlen muss, die Emotionen kochen. Aber wer fühlt sich zuständig? Die Politik ist anscheinend zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Der April startet mit einem Comedy-Programm in der Festhalle, präsentiert vom gemeinnützigen Zweibrücker Verein Kontrastbühne e. V.: Ausbilder Schmidt kommt mit seinem neuen Programm "SCHACKELINE, fahr' der Panzer vor!" in der Zweibrücker Festhalle. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Tickets gibt´s unter www.kontrastbuehne.de oder bei allen bekannten VVK-Stellen.
Tickets und weitere Infos gibt es beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstr.1, Zweibrücken, Tel.: (0 63 32) 871 -471 / -451, E-Mail: karten@zweibruecken.de oder unter www.ticket-regional.de.