Kleidertauschbörse in der Gabelsbergerstraße Kleider-Tausch-Veranstaltung für Mädchen und Frauen

Zweibrücken · (red) Am Samstag, 17. September, findet im Rahmen des „1. Zweibrücker Parking Day“ auch die erste Zweibrücker Kleider-Tausch-Veranstaltung für Mädchen und Frauen statt. Veranstalterin ist die Klimabotschafterin Ina „Utopina“ Stenger in Kooperation mit dem Gemeinschaftsgarten „Die Grüne Brücke“.

 Ina Stenger

Ina Stenger

Foto: Ina Stenger/privat/Klara Ventz

Die Kleidertauschbörse findet von 11 bis 14 Uhr auf den Parkplätzen gegenüber des Gemeinschaftsgartens in der Gabelsbergerstraße statt.

Ein großer Teil des öffentlichen Raums steht in Städten Autofahrern zum Parken zur Verfügung. Diese Parkplätze gehen für andere Nutzungen verloren. Beim internationalen „Parking Day“ geht es darum, zu zeigen, wie viel Leben auf den Parkplätzen möglich wäre. Und so werden die Parkplätze zur Aktionsfläche. Die Kleider-Tausch-Börse soll den Teilnehmenden kostenlos tolle Second-Hand-Kleidung und Accessoires zugänglich machen.

Das Konzept funktioniert laut Ina Stenger so: Teilnehmende sortieren zu Hause gut (!) erhaltene Kleidungsstücke aus, die nicht mehr passen oder gefallen und legen sie zur Börse. Dann dürfen sie sich aus der Börse so viele Kleidungsstücke kostenlos mitnehmen, wie sie mitgebracht haben. „So erleben wir das Glück toller ‚neuer‘ Kleidungsstücke. Endorphine, also Glückshormone, werden im Gehirn ausgeschüttet und gleichzeitig werden der Geldbeutel und das Klima geschont. Denn die Mode-Industrie – genauer die sogenannte Fast-Fashion-Industrie mit Wegwerfmentalität – ist nicht nur schädlich für Umwelt und Klima, sondern beutet zum größten Teil auch die Arbeiterinnen und Arbeiter vor Ort aus und setzt sie lebensgefährlichen und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen aus“, erklärt Ina Stenger.

Die Veranstalterin weist darauf hin, dass auf der Internet-Seite www.zw-vernetzt.de ein sehr gut recherchierter Artikel von Tanja Neumann zu diesem Thema zu finden sei. „Da ist ein Second-Hand-Teil auf jeden Fall die bessere Wahl“, glaubt Ina Stenger. Gleichzeitig haben alle die mitmachen die Gelegenheit, ihren eigenen, nicht mehr benötigten Kleidungsstücken, eine zweite Chance zu geben – und anderen vielleicht eine Freude zu machen.

Wer gerne an der Kleider-Tausch-Börse teilnehmen möchte, sollte um 11 Uhr zum Abgeben der Kleidung in der Gabelsbergerstraße vorbeikommen. Ab 11.30 Uhr darf dann „geshoppt“ werden. Wer möchte, darf seine nicht ausgesuchten Teile im Anschluss wieder abholen. Was übrig bleibt, wird an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet, verspricht die Veranstalterin.

„Falls es Männer gibt, die sich nun – zurecht – ausgeschlossen fühlen, dürfen diese sich bei guter Resonanz und Teilnahme bei der Premiere auf eine Unisex-Kleider-Tausch-Veranstaltung im Winter oder Frühling freuen“, vertröstet Ina Stenger.

 In Zweibrücken findet am Samstag, 17. September, die erste Kleider-Tausch-Veranstaltung für Mädchen und Frauen statt – auf den Parkplätzen gegenüber des Gemeinschaftsgartens in der Gabelsbergerstraße.

In Zweibrücken findet am Samstag, 17. September, die erste Kleider-Tausch-Veranstaltung für Mädchen und Frauen statt – auf den Parkplätzen gegenüber des Gemeinschaftsgartens in der Gabelsbergerstraße.

Foto: dpa-tmn/Monika Skolimowska

Kontakt für Rückfragen per Mail:
Ina.stenger@gmail.com

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort