Zu groß gewordene Selbstversorger-Grundstücke anders nutzbar machen? Stadt Zweibrücken will Galgenbergsiedlung aufwerten

Zweibrücken · Der Bebauungsplan für Hollerweg und Buchenweg stammt noch aus Zeiten, als die Bewohner viel Platz brauchten, um sich mit Gemüse und Nutztieren selbst zu versorgen. Das Bauamt will den Plan an heutige Bedürfnisse anpassen. Studenten haben bereits einen Vorschlag gemacht.

 Die Grundstücke zwischen Hollerweg und Buchenweg (vorn im Bild) sind ziemlich groß, weil sie früher intensiv zur Essens-Selbstversorgung genutzt wurden.

Die Grundstücke zwischen Hollerweg und Buchenweg (vorn im Bild) sind ziemlich groß, weil sie früher intensiv zur Essens-Selbstversorgung genutzt wurden.

Foto: Lutz Fröhlich
 Der Hollerweg ist eine der schmalsten Straßen Zweibrückens. An vielen, aber nicht allen der Häuser ist im Laufe der Jahrzehnte einiges geändert worden.

Der Hollerweg ist eine der schmalsten Straßen Zweibrückens. An vielen, aber nicht allen der Häuser ist im Laufe der Jahrzehnte einiges geändert worden.

Foto: Lutz Fröhlich
 Noch gibt es kaum Leerstände im Bebauungsplan-Gebiet „Galgenbergsiedlung“ (Hollerweg und Buchenweg). Damit sich das nicht ändert, überlegt die Stadt, wie man den B-Plan zeitgemäßer gestalten könnte.

Noch gibt es kaum Leerstände im Bebauungsplan-Gebiet „Galgenbergsiedlung“ (Hollerweg und Buchenweg). Damit sich das nicht ändert, überlegt die Stadt, wie man den B-Plan zeitgemäßer gestalten könnte.

Foto: Lutz Fröhlich
 Der Blick vom Hollerweg hoch zum Buchenweg zeigt, dass es zwischen den Häusern große Grünflächen gibt.

Der Blick vom Hollerweg hoch zum Buchenweg zeigt, dass es zwischen den Häusern große Grünflächen gibt.

Foto: Lutz Fröhlich
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort