Weltentdecker in Gabelsbergerstraße Neue Kita in Zweibrücken (mit neuen Bildern)
Gleich zwei Eröffnungsfeiern gab es für die städtische Zweibrüer Kita in der Gabelsbergerstraße: Am 30. November 2022 (einen Tag vor der offiziellen Inbetriebnahme) in kleinem und am 24. Juni 2023 (Bild) in großem Rahmen.
Kita-Kinder tanzen bei der Eröffnungsfeier am 24. Juni wie Biene Maja.
Kita-Kinder tanzen bei der Eröffnungsfeier am 24. Juni zum „Tanzalarm-Lied“.
Die Architekten Christian Michels und Sebastian Sokol, Bürgermeister Christian Gauf, Kita-Leiterin Martina Kiefaber, Jugendamtsleiter Jörg Klein und Oberbürgermeister Marold Wosnitza (von links) mit Kindern am 24. Juni vor der frisch auf den Namen „Weltentdecker“ getauften Kita.
Der von Katrin und Alex Nenschtel spendierte Baum.
Kinder gießen den Baum.
Kinder gießen den Baum, beobachtet unter anderem von Bürgermeister Christian Gauf.
Bürgermeister Christian Gauf, Kita-Leiterin Martina Kiefaber, das Ehepaar Katrin und Alex Nenschtel, das den Baum
gespendet hat, Oberbürgermeister Marold Wosnitza.
Bürgermeister Christian Gauf, Kita-Leiterin Martina Kiefaber, das Ehepaar Katrin und Alex Nenschtel, das den Baum
gespendet hat, Oberbürgermeister Marold Wosnitza.
Der Kita-Eingang mit dem neuen Namen.
Bürgermeister Christian Gauf bei seiner kurzen Rede bei der Feier am 24. Juni.
Der langgestreckte Kita-Bau von der Gabelsbergerstraße aus gesehen.
Der „Abenteurer“-Gruppenraum.
Die Außenanlage grenzt an Festhalle und Landgestüt – weshalb die Kita bei den Spielgeräten auch das Thema Pferde aufgreift.
‚Ab hier die Fotos von der ersten Eröffnungsfeier vom 30. November, bei der noch keine Kinder waren. Hier: Das Kita-Team durchschnitt mit Zweibrückens Oberbürgermeister Marold Wosnitza symbolisch das Band vorm Eingang.
Rechts die Kita, vorne ihr Spielplatz, im Hintergrund das zu diesem passende Landgestüt Zweibrücken.
Die Kita ist ein länglicher Bau an der Gabelsbergerstraße.
Der Mehrzweckraum wird noch mit einer faltbaren Wand vom Haupteingang abtrennbar gemacht - der Einbau soll den laufenden Kita-Betrieb aber nicht stören.
Ein Blick in die neue Zweibrücker Kita - deren Name „Kita Gabelsbergerstraße“ noch provisorisch ist.
Fabenfrohe Elemente lockern den modernen Neubau auf.
Die Lüftungsanlagen (rechts oben im Bild zu sehen) wurden infolge der Corona-Pandemie nachgerüstet und verteuerten so den Kita-Bau zusätzlich.
Ob die Schnecken am Haupteingang wissen, dass der Kita-Bau im Schneckentempo voranging?
Ein Wickelraum ist heute wichtiger als früher - denn auch viele unter Zweijährige besuchen mittlerweile Kitas.
Ein Blick in die neue Zweibrücker Kita.
Von den großen Fenstern aus schaut man auf den Kita-Spielplatz und im Hintergrund die Allee.
Nicht nur Zeitungen und Radio, sondern auch Mitglieder des Kita-Teams hielten die sehr lang ersehnte Eröffnung auf Bildern fest.
Herzlich willkommen in der neuen Kita Gabelsbergerstraße: Den Sekt gab’s bei der Eröffnungszeremonie natürlich nur für Erwachsene.
Außer den Gruppenräumen gibt es mehrere Extra-Zimmer wie für Personal oder für Elterngespräche.
Außer den Gruppenräumen gibt es mehrere Extra-Zimmer wie für Personal oder für Elterngespräche.
Hier können die Kinder morgens ihre Straßenschuhe ausziehen und Sachen deponieren.
Da geht’s nach draußen zum Kita-Spielplatz - sicherheitshalber sind die Türgriffe aber so hoch befestigt, dass sie nur von Erwachsenen zu öffnen sind.
Vom Standpunkt des Fotografen aus am Ende des langen Flurs drangen kurz vor der für Ende September 2021 angekündigten Eröffnung aus einem defekten Schlauch große Wassermassen in die fast fertige Kita ein - woraufhin der komplette Boden ausgetauscht werden musste.
Das Kita-Team stellt sich auf handgemachten Aushängen vor.
Blick durch die farbige Plastikscheibe einer Spielburg Richtung Kita-Außenbereich und Schwarzbach-Allee.
Blick durch die farbige Plastikscheibe einer Spielburg Richtung Kita-Außenbereich und Schwarzbach-Allee.
Zwei Puppen in einem Gruppenraum.
Bettchen für kleinen Kita-Kinder.
Bei der Eröffnung gab es auch vom Kita-Team viel Applaus für die Gestaltung der Kindertagesstätte.
Willkommensschild kurz hinter dem Eingang der neuen Kita.
Flotte Kita: Auch eine Bobbycar-Rennbahn gibt es auf dem Spielplatz.
Auch die Hürden zeigen: Nachbarn der Kita sind Landgestüt und Rennwiese.
Einige Hürden galt es aber auch beim Bau der Kita zu überwinden.
Vorne eines der vielen Außen-Spielgeräte mit Pferdefiguren, im Hintergrund die neue Kita.
Viele Pferde-Figuren und -Köpfe zieren den Kita-Spielplatz. Ein Nachbar der Kita ist nämlich das Zweibrücker Landgestüt.
Man sieht, dass das Holzpferdchen schon viele Monate draußen hinter sich hat - denn ohne den kapitalen Wasserschaden hätte die Kita über ein Jahr früher eröffnet
Die Kita von deren Spielplatz aus gesehen. Sie ist so lang, dass sie von dort selbst mit starkem Weitwinkel-Objektiv nicht ganz aufs Foto zu bringen ist.
Vom Kita-Spielplatz aus sieht man auch die Festhalle.
Ein Blick bei der Eröffnungszeremonie (für die anderthalb Stunden später kommenden ersten Kinder war schon Spielzeug vorbereitet) in die neue Kita.
Der Kita-Neubau an der Gabelsbergerstraße steht neben der Festhalle.
Sogar Ende November blüht etwas vor der neuen Kita.
Sogar Ende November blüht etwas vor der neuen Kita.
Am 30. November 2022 wurde die Kita übergeben, am 1. Dezember war der erste reguläre Betriebstag.
Die Eröffnungszeremonie fand vor dem Haupteingang der neuen Kita statt.
Erneuerbare Energie: Geheizt wird mit dieser Wärmepumpe.
Die Wärmepumpe der Kita, im Hintergrund die Rückseite der Festhalle.

Von der Brachfläche zum 30-Millionen-Euro-Projekt John Deere eröffnet Logistikzentrum in Zweibrücken
Bald ist Eröffnung Modepark Röther Völklingen, einen Monat vor der Eröffnung
