Die protestantischen Gemeinden in Zweibrücken feiern Ostern Ostern mit Kindern erleben
Zweibrücken · Die protestantischen Gemeinden in Zweibrücken haben ein vielfältiges Programm erdacht, um gemeinsam mit den Kindern Ostern zu feiern. Neben Online-Formaten gibt es auch ein Live-Event.
Ostern erleben für Kinder – dazu gibt es im Dekanat Zweibrücken gleich drei verschiedene, meist ökumenische, Angebote. Zeitlich den Auftakt macht die Plattform www.Kinderinzweibruecken.de – anhand von selbst gebastelten Ostergärten erklärt der Esel Christoph, Maskottchen von „Kinder in Zweibrücken“, im Gespräch mit einem Kind die in einem selbst gebastelten „Ostergarten“ dargestellten Szenen beim Einzug in Jerusalem oder im Garten Gethsemani. Dazu gibt es die entsprechenden Bastelanleitungen. Ausstrahlungstermin ist am Karfreitag, 15. April.
Um die Kinder mit der Kreuzigungsgeschichte, erzählt mit Biblischen Erzählfiguren, weder zu unter- noch zu überfordern, wird diese in einer „Doppelausgabe“ an Ostern gleich zusammen mit der Auferstehung veröffentlicht. Ebenfalls gestaltet mit Biblischen Erzählfiguren. Bewusst nach den Osterferien, gibt es zusätzlich eine Geschichte am leeren Grab mit den Frauen dort und den Engeln.
Auch die Planung für den Mai steht bereits. Hier werden das Brauchtum mit Marienaltar sowie der weltliche Muttertag im Zusammenhang damit erklärt und mit entsprechenden Bastelanleitungen für Muttertagsgeschenke ergänzt. Stehen im Juni die Feste Pfingsten und Fronleichnam an, macht der Esel Christoph in den Sommermonaten Führungen durch Zweibrücker Kirchen und erklärt den Kindern den Unterschied zwischen katholisch und protestantisch.
Natürlich feiern auch Schäfchen Wolle und seine Freundin Mäh-ndy Ostern. Neben der zugleich traurigen wie auch hoffnungsvollen Geschichte von Ostern, will Wolle außerdem von den vielen Schmetterlingen erzählen, denen er auf der Wiese nachgejagt ist. Natürlich konnte er keinen fangen. Dazu dürfen sich die Kinder vorher selbst einen oder mehrere Schmetterlinge basteln. Eine Bastelanleitung gibt es online unter: https://ogy.de/Wolles-Schmetterling.
Viele Schmetterlinge können dann zu einem Mobile werden. Wolle und Mäh-ndy wollen am Dienstag nach Ostern, 19. April, ab 17 Uhr über das Programm Zoom mit den teilnehmenden Kindern circa 45 Minuten feiern und fröhlich sein. Der Link dazu lautet: https://ogy.de/Wolle-und-Mahndy-Zw, Kenncode: Alpha.
Live geht es diesmal bei der sogenannten „Pamperskirche“ für die Allerkleinsten zu. Am Sonntag nach Ostern, 24. April, macht sich die Familienpfarrerin Elisabeth Beck mit ihrer „Pamperskirche“ und Kirchenkater Carlos auf den Weg und geht auf Tuchfühlung mit den Alpakas Kamelito, Alslan und Captain Jack. Wenngleich Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem auf einem Eselfüllen unterwegs war, knüpft sie in der freien, aufblühenden Natur daran an und lädt dazu ein, das eigentliche Wunder von Ostern zu erleben: Neues Leben. Der Weg in Heltersberg ist Kinderwagen tauglich und die Wegbeschreibung gibt es mit der Anmeldung. Unterwegs wird gepicknickt. Jeder bringt sein eigenes Picknick mit. Der Ausflug dauert maximal 2,5 Stunden.
Elisabeth Beck schwärmt: „Die drei Alpakas von Udo mit ihren ganz eigenen Charakterzügen sind Naturpädagogik pur. Sie sind viel mehr als einfach nur niedliche Kuscheltiere. Sie sind sehr sensibel, jedes ist anders.“ Eine wundervolle Erfahrung, für die Eltern sich und ihre Kinder anmelden können unter elisabeth.beck@evkirchepfalz.de oder über Facebook.