Hallenbad-Gäste weiter vorsichtig / Freibad startet Mitte Mai Pandemie setzt Badeparadies weiter zu
Zweibrücken · Das Badeparadies spürt nach wie vor Zurückhaltung bei Besuchern von Schwimmbad und Sauna. Normalität werde wohl erst 2023 wieder herrschen. Vorbereitungen für Start des Freibades laufen. Mitte Mai soll es öffnen.
Das Hallenbad in Zweibrücken möchte wieder zum Badeparadies werden. Nun könnte der Einwand lauten, dass es doch schon längst ein Badeparadies ist. Schließlich trägt die Freizeitadresse seit jeher diesen verheißungsvollen Namen. Allerdings: Welcher normale Mensch hätte Sorge davor, ein Paradies zu betreten?
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer. Denn „normal“ ist seit März 2020, seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, so manches nicht mehr. Das gilt auch für das Badeparadies in der Rosenstadt. Das musste in der Pandemie gleich zweimal komplett schließen. Insgesamt rund sieben Monate waren Schwimmbad und Sauna geschlossen.
Die Lockdowns sind Vergangenheit, auch die strengen „2G-, 2Gplus- und 3G-Regeln“. Nun könnte es wieder in Richtung Normalität gehen. Aber so schnell lässt sich der Schalter in den Köpfen der Menschen natürlich nicht umschalten, ist Brennemann bewusst.
An der Kasse macht sich dies deutlich bemerkbar. „Dieses Jahr hatten wir von Januar bis März im Schwimmbad 36 000 Besucher und in der Sauna 5400. In der Summe also gut 41 000 Besucher. 2019, im Jahr vor Corona, waren es in diesem Zeitraum rund 86 000“, verdeutlicht der Geschäftsführer den Unterschied. „Die Leute sind vorsichtig. Das merkt man. Sie sind einfach zögerlicher“, hätten auch seine Mitarbeiter beobachtet. Und das trotz der neuen Freiheiten. Oder vielleicht gar wegen der neuen Freiheiten?
Brennemann geht nicht davon aus, dass dieses Jahr noch eine spürbare Trendwende eintreten wird.
„2022 wird sicher schwierig bleiben“, sagt er. Zumal die für Schwimmbad und Sauna starken Monate mit eher niedrigen Temperaturen dem Ende entgegen gehen. „Wir hoffen, dass wir 2023 wieder in den Bereich kommen, in dem wir 2019 waren“, sagt Brennemann.
Nun gilt es, eine möglichst ordentliche Freibad-Saison auf die Beine zu stellen. Dafür wurde in den vergangenen Wochen an der Schließ bereits kräftig in die Hände gespuckt. „Wir haben das Freibad aus dem Winterschlaf geweckt, es wurden die üblichen Ausbesserungen vorgenommen“, berichtet er.

Das Freibad an der Schließ. Der Zaun signalisiert von außen klar und deutlich: geschlossen. Was die Flaneure von außen nicht sehen: Im Inneren wird bereits eifrig an der Wiedereröffnung gearbeitet, es wird ausgebessert und saniert. Im Mai soll dann der Startschuss fallen, je nach Wetterlage voraussichtlich Mitte Mai.
Foto: Mathias SchneckIm Mai wird das Freibad eröffnet, erfahrungsgemäß ist dann das Wetter ideal, auch, wenn es zwischendurch immer mal wieder ein paar frischere Tage gibt. Brennemann schätzt, dass der Startschuss in die neue Saison Mitte Mai fällt. Die beiden vergangenen Jahre waren auch für das Freibad hart: 2021 kamen gerade einmal 13 500 Besucher, 2020 waren es sogar nur 11 000. In guten Jahren sind es bis zu 40 000.