Nach erfolgreicher Premiere Winterbacher Wein-Wanderung geht in die zweite Runde
Winterbach · Am Pfingstsamstag ist um 16 Uhr am Spielplatz in Niederhausen Treffpunkt für die fünf bis sechs Kilometer lange Tour.
Die letztjährige Weinwanderung der Winterbacher mit Ortsbürgermeister Andreas Weizel an der Spitze war ein voller Erfolg. Das Wein-Wandererlebnis mit fünf Stationen zur Weinverkostung und kleiner Stärkung zwischendurch soll sich kommenden Pfingstsamstag wiederholen. Start wird wie schon letztes Jahr der Spielplatz in Niederhausen sein. Auf dem Festgelände in Winterbach gegenüber dem Kindergarten klingt die Wandertour für alle Teilnehmer aus. Der Ortsbürgermeister hofft, dass auch dieses Jahr zur Neuauflage der „Winterbacher-Wein-Wanderung“ viele Teilnehmer kommen.
Das Interesse jedenfalls, so Andreas Weizel, sei riesig. „Wann mache mers dann werre, ich helf…“ Solche und ähnliche Fragen habe es in den letzten Wochen und Monaten zuhauf gegeben. Mehr noch, um die Veranstaltungsorganisation zu garantieren, gebe es inzwischen sogar einen kleinen Freundeskreis, welcher sich darum kümmert. Jetzt drücken alle die Daumen, dass Petrus mit den Winterbacher Wanderambitionen ein Einsehen hat, denn klar sei, dass der Veranstaltungserfolg doch mit dem Wetter stehe und falle.
Schon zur Wanderpremiere sei das Wanderereignis auf einen Pfingstsamstag gefallen und daran habe man unbedingt festhalten wollen, erklärt der Winterbacher Ortsbürgermeister in einem Gespräch mit dem Pfälzischen Merkur und geht dabei nochmals auf die ursprünglichen Absichten zur „Winterbacher-Wein-Wanderung“ ein. Gerade die Geselligkeit, das Mitmenschliche, die Gespräche seien durch die Coronazeit verloren gegangen. Mit der Wanderpremiere habe man neue Impulse geben wollen und das sei restlos geglückt. Der Gedanke, sich für eine Neuauflage der „Wein-Wanderung“ stark zu machen, sei von Anfang an groß gewesen. Andreas Weizel: „Inzwischen gibt es bei den Fußballern keinen Spielbetrieb mehr, sind die Narben von Corona noch längst nicht verheilt. Deshalb gehe ich davon aus, dass auch dieses Jahr viele Teilnehmer sich schon beim Start um 16 Uhr am Spielplatz in Niederhausen einfinden!“
Unterschiedliche Weinsorten können auch diesmal verkostet werden. Zwei namhafte Winzerbetriebe aus der Vorderpfalz und Rheinhessen werden die Spitzenweine dafür liefern. Lehren zogen die Verantwortlichen aus dem letztjährigen Umstand, dass „Fingerfood“ letztes Jahr nur in einem begrenzten Umfang zur Verfügung stand. Dem habe man bei den Vorbereitungen jetzt Rechnung getragen und die Weichen passend gestellt. Ein geselliger Wanderausklang auf dem Festplatz in Winterbach sei zudem gesichert. Turnerfrauen, Feuerwehr und das Personal der Kindertagesstätte seien dann für die Wanderteilnehmer da.
Das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen sei auch diesmal der Haupttenor für die erneute Tour rund um Winterbach, die fünf oder sechs Kilometer lang sein wird. An Themen dafür, so Ortsbürgermeister Weizel, wird es nicht fehlen. „Wir haben erfolgreich die Eröffnungsveranstaltung zum Dorfcheck hinter uns. Das Teilnehmerinteresse ist groß gewesen und jetzt hoffe ich, dass auch bei den gebildeten Arbeitskreisen eine zufriedenstellende Arbeit geleistet wird!“
Für drei Arbeitskreise insgesamt sprachen sich die Bürger und Ratsmitglieder bei der ersten Zusammenkunft aus. Jeder könnte sich einbringen, jeder sollte seine Ideen und Vorstellungen fürs dörfliche Zusammenleben artikulieren, meint Andreas Weizel. Gebildet wurden die Arbeitskreise „Bauen und Innenentwicklung“, „Dorfleben und Dorfgemeinschaft“ sowie „Infrastruktur und Nahverkehr“. Das Fehlen einer Bäckerei oder eines Kiosks wurde bereits bei der Auftaktveranstaltung zum „Dorfcheck“ als Minuspunkt angesehen. Zusätzliche, auch mobile Einkaufsmöglichkeiten deshalb ein Wunschgedanke. Wie das alles unter einen Hut zu bringen ist – die Zukunft und die Arbeit in den Arbeitskreisen werden es zeigen.