Unterm Fallschirm ging die Post ab
Käshofen. Das Käshofer Dorffest lockt stets jede Menge Gäste in den sonst so beschaulichen Ort auf der Sickinger Höhe. Auch an diesem Wochenende herrschte unter dem Fallschirm am Dorfgemeinschaftshaus großer Andrang. Selbst ein heftiger Schauer am Samstagabend konnte die Feierlaune nicht bremsen. Die Gäste flüchteten kurz in das Gebäude, um später umso heftiger eine Riesenparty zu feiern
Käshofen. Das Käshofer Dorffest lockt stets jede Menge Gäste in den sonst so beschaulichen Ort auf der Sickinger Höhe. Auch an diesem Wochenende herrschte unter dem Fallschirm am Dorfgemeinschaftshaus großer Andrang. Selbst ein heftiger Schauer am Samstagabend konnte die Feierlaune nicht bremsen. Die Gäste flüchteten kurz in das Gebäude, um später umso heftiger eine Riesenparty zu feiern. Für die ausgelassene Stimmung sorgten auch die Musiker von Celebrate Music 4 U.Der Sonntag startete um zehn Uhr mit einem Frühschoppen, zu dem die Hornblowers spielten. Für ihr Spiel erhielt die Band reichlich Applaus. Über diesen durfte sich auch die "Firma Hollunder" freuen, die am Nachmittag für die Musik unter dem Schirm sorgte. Ortsbürgermeister Karl Hoffmann zog eine positive Bilanz und freute sich, dass doch so viele Gäste nach Käshofen kamen. Darunter auch Helfried Mühlbach, der mit seiner Frau sogar aus Kaiserslautern kam. Mühlbach gehört zum Stammpublikum. "Mir gefällt es jedes Jahr sehr gut hier", schwärmte der Rentner, der vor einigen Jahren hier bei der innerörtlichen Flurbereinigung geholfen hat.
Helfer benötigt Hoffmann auch beim Dorffest jede Menge. Es wird vom Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses organisiert. "Es ist gar nicht so einfach, die über hundert Schichten zu besetzen" , erklärte der Ortsbürgermeister, der sich in diesem Zusammenhang ausdrücklich für das Engagement der Einwohner bedankte. Auch Andreas Kopp ist seit langen mit von der Partie. Mit seiner Ehefrau Anja und den beiden Töchtern grillte er während des Festes 140 Hähnchen. Die 280 Portionen waren im Nu verzehrt. Das Rezept für die Gewürz-Marinade wollte Kopp allerdings nicht verraten. Es bleibe in der Familie. Ihre Grillkünste bewiesen auch Gerhard Müller und Klaus Forster, die am Schwenker so manchen Saarländer in den Schatten stellten. Darüber hinaus gab es Flammkuchen.
Für die Kinder hatte der Tischtennisclub eine kleine Springburg und Spiele vorbereitet. Zudem gab es im Dorfgemeinschaftshaus jede Menge leckere Kuchen, die von Spendern gebacken worden waren.