Theaterstück begeistert Zuschauer Tränenreiche Premiere in Wiesbach
Wiesbach · Bauer Jupp und seine Kollegen bringen die Besucher zum Toben. Vor Lachen bleibt kaum ein Auge trocken.
Die Laienspielsaison ist eröffnet, am vergangenen Samstag feierte die Theatergruppe des SV Wiesbach um Christa Türr eine großartige Premiere. Mehr als einmal gerieten die mehr als 170 Besucher im proppenvollen Sportheim aus dem Häuschen. Feinste Unterhaltung mit gepfeffertem Spielwitz, schräger Komik und überzeugender Mimik brachte die große Besucherschar zum Toben.
Kreuzfahrt im Schweinestall, so der Titel des diesjährigen Stücks, das Christa Türr ausgewählt hatte. Dabei bewies sie einmal mehr Fingerspitzengefühl, denn die Handlung war für die Akteure wie auf den Leib geschnitten. Die Handlung ist einfach gestrickt und dennoch verwirrend komisch, mitunter etwas geheimnisvoll und stellt an die Akteure ein hohes Maß an Spielkunst. Diese Herausforderung meisterten alle grandios. Auch die Neuen, Nicole Sefrin und André Müller, wussten auf Anhieb zu überzeugen.
Im Mittelpunkt steht ein Bauernhof, auf dem Jupp Speckmann patriarchisch herrscht. Sein Lebenselixier sind Schweine und Schnäpse, dem Lehrbub Jan Fuchs macht der Hoffürst die Hölle heiß, weil dieser ein Auge für Tochter Anna hat. Da kommt den beiden Verliebten der Hauptgewinn vom Schützenfest geradezu gerufen. Einwöchige Kreuzfahrt im Mittelmeer, die soll mal der Hofherr antreten und sich damit für eine Woche aus dem Staub machen. Allerdings, Wasser ist nicht Jupp Speckmanns Element, deshalb will der die Reise nicht selbst antreten. Da macht es sich doch gut, dass Walter Dusma für ihn einspringt.
Im geheimen Rückzugsort Schweinestall hört Jupp dann, wie Familie und Lehrbub Jan über ihn reden. Dieser verschwindet gar mit Anna im Heu. Schließlich muss Jupp sich sogar verkleiden und gibt sich als seine verschollene Schwester Judith aus. Die Neuigkeiten im Dorf verbreitet derweil die Dorftratsche Gerda Poppe. Dorfpolizist Bernd Bäcker gibt die passende Würze als Ordnungshüter, der lieber jedem Rock hinter her ist, denn einen Dieb im Schweinestall zu enttarnen.
Die Doppelrolle des Hofpatriarchen und der eigenen Schwester weiß Jörg Vollmar-Ohlmann großartig und überzeugend zu meistern – umwerfend sein Hüftschwung, mit der Handtasche und Piepsstimme. Oliver Türr sorgt nicht nur für Lacher, als er mit einem Stiefel am Fuß mit Anna (Karina Möller) aus dem Heu kommt. Ob als Hofbesitzerin oder Witwe Lisa Speckmann, Christa Türr meistert alles beispielhaft. Zur Hochform läuft auch Kathrin Arenth als Gerda Poppe die Dorftratsche auf. Nicht minder überzeugend die Bühnenpremiere von André Müller als Bürgermeister Hansen und Nicole Sefrin als seine Cousine mit großer Brille und im Flower-Power-Look. Sandra Gauter kommt als Bühnenfurie wie immer glänzend an, diesmal als Marie Dusma, die den Ehegatten Walter in Handschellen heim zu den Hausaufgaben führt. Mit der Rolle des Dorfpolizisten Bernd Bäcker weiß Tobias Türr großartig umzugehen. Großartig die Schilderung von Walther Dusma, gespielt von Werner Wagner. Der Schiffbrüchige im Mittelmeer berichtet dem daheimgebliebenen Jupp die Barcelona-Erlebnisse und insbesondere das Auflaufen auf ein Riff direkt bei einem FKK-Strand an der Mittelmeerküste. Kapitänsdinner mit Besäufnis, FKK-Strand-Beobachtungen, die die Gläser des Feldstechers anlaufen lassen, die Rettung ohne Kleider und die Rückkehr nach Wiesbach mit dem Holländer „Arje Robben“; das Saalvolk kommt zum Toben. Die Festnahme durch Dorfpolizist Bernd Bäcker ist der Gipfel, schließlich habe Walter Dusma hüllenlos „öffentliches Ärgernis erregt“. Das Abführen durch die mit einem hölzernen Fleischklopfer bewaffnete Maria alias Sandra Gauter ist ein Schlussbild, wie es passender nicht hätte sein können.
Nur noch für die Aufführungen am 18.und 19. November gibt es Karten, man sollte mir dem Kauf nicht allzu lange warten.