Dorffest in Riedelberg Riedelberger feiern Wetter zum Trotz
Riedelberg · Das Wetter spielte nicht so richtig mit. Doch das focht die Besucher des Dorffestes nicht an. Sie ließen sich das Feiern nicht vermiesen.
Menschenschlangen vor den Vereinsständen am Sonntag zur Essensausgabe um die Mittagszeit. Flammkuchenöfen, deren abstrahlende Wärme insbesondere am Samstag in den Abendstunden willkommen war und ein Kuchenbuffet am Sonntag, das die „Süßmäuler“ entzückte: An Gastlichkeit und Gastfreundschaft ließen es die Riedelberger auch am vergangenen Wochenende bei ihrem traditionellen Dorffest nicht mangeln und die Besucher kamen wie immer in Scharen – dem miesen Wetter zum Trotz.
Der Förderkreis Dorfgemeinschaft und Kindergarten, die Tischtennissportler, der Förderverein Feuerwehrwehr und die wie immer sehr rührigen Landfrauen des Ortes, sie sind seit Jahren die Garanten für das Dorffest. Die kleinsten Festbesucher können sich nach Herzenslust auf dem Spielgelände des Kindergartens Regenbogen austoben, derweil direkt nebenan die lauschig gelegenen Plätze unter den Baumkronen der kleinen Baumallee die Erwachsenen zum Plauschen einladen. „Es ist einfach ein ganz besonderer Festplatz hier“, meint Heinrich Feix, selbst viele Jahre in der Kommunalpolitik aktiv und jetzt ein eifriger Dorffestbesucher. Dass zum Auftakt der Regen den Besucherandrang spürbar ausbremste, konnte der Feierfreude allerdings wenig Abbruch tun. „Wir haben unsere beiden Musiker ‚Manni und Rainer’ vorsichtshalber ins Zelt verfrachtet. Die Notenblätter sind jedenfalls nicht nass geworden und der Sound war von jeder Stelle aus bestens hörbar“, stellte Ortsbürgermeister Peter Lethen fest. Ärgerlich sei das mit dem Wetter schon, doch darauf könnte man halt keinen Einfluss nehmen. Rund 80 Helfer, die für die Auf- und Abbauarbeiten eingerechnet waren, wirkten mit. Lethen sagte erfreut, er habe von keinem Helfer eine Absage erhalten. Das zeige den Zusammenhalt im Ort.