Minister-Lob für Birgit Neuhardt
Zweibrücken. Marathon-Mann trifft Marathon-Frau - auch so ließe sich der gestrige Besuch des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Hendrik Hering in Zweibrücken überschreiben
Zweibrücken. Marathon-Mann trifft Marathon-Frau - auch so ließe sich der gestrige Besuch des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministers Hendrik Hering in Zweibrücken überschreiben. Denn der praktizierende Marathonläufer war extra nach Zweibrücken gekommen, um eine Frau zu würdigen, die ebenfalls einen langen Atem hat - wobei es dem Minister bei Birgit Neuhardt um ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement ging.Acht Unternehmer in allen vier rheinland-pfälzischen IHK-Bezirken besucht Hering zurzeit, um in den Kammern besonders engagierte Persönlichkeiten zu würdigen - in der Rosenstadt die Inhaberin von Sport und Mode Franck. Birgit Neuhardt war 30 Jahre in der Prüfungskommission der IHK Pfalz, 18 Jahre in der Vollversammlung und bis dieses Frühjahr zwölf Jahre IHK-Vizepräsidentin, seit einer Woche ist sie IHK-Handelsausschussvorsitzende. Außerdem engagiert sie sich für das Tierheim und den Einzelhandelsstandort Zweibrücken - früher im Werbegemeinschaftsvorstand, neuerdings an einem von ihr mitgegründetem Runden Tisch. "Das ist bei mir auch eine Erziehungssache: Ich möchte einfach mit dabei sein, dass sich etwas tut." Viele schrecke der Zeitaufwand ab. "Aber ich habe in all den Jahren so unglaublich viele tolle Menschen kennengelernt und so viele gute Gespräche geführt, dass das mehr als aufgewogen wird."
Hering berichtete, er kenne Birgit Neuhardt von vielen Veranstaltungen - und scheue erfreulicherweise auch einem Minister gegenüber nicht das offene Wort: "Sie ist auf sehr angenehme Art positiv und kritisch." Hering nutzte die Gelegenheit gestern auch, um sich bei Birgit Neuhardt und ihrem Mann Bernd auch über die Situation des Einzelhandels in Zweibrücken zu informieren. Viele Innenstädte hätten seit einiger Zeit Probleme, sagte Hering, "auch wegen der furchtbaren Tendenz ,geiz ist geil', wo manche Leute sich ausführlich in einem Fachgeschäft beraten lassen, zum Beispiel Schuhe auf dem Laufband testen, um dann im Internet zu kaufen". Birgit Neuhardt nennt dies "Service-Diebstahl".
Neuhardt sprach auch ihren in Zweibrücken bislang überwiegend heftig kritisierten Vorschlag an, den Schlossplatz samstagsweise testweise fürs Parken zu öffnen. Nach dem Gespräch mit dem Minister freute sie sich, Hering verstehe das Interesse vieler Kunden, mit dem Auto ganz nach zum Einkaufen zu fahren.