Kommentar zu Hans Jörg Duppré Mehr als ein Jahrhundert-Landrat
Während sich die Welt um die Südwestpfalz herum weiterdrehte, gab es hier 38 Jahre lang einen Fixstern: Hans Jörg Duppré. 38 Jahre, in denen es in Zweibrücken sechs Oberbürgermeister, in Rheinland-Pfalz fünf Ministerpräsidenten, vier deutsche Bundeskanzler und sieben US-Präsidenten gab.
In zwei Jahrhunderten prägte Duppré in der Südwestpfalz eine zweistellige Zahl von Jahren: 21 im 20. und 38 im 21. Jahrhundert. Kein Wunder, dass auch in Zweibrücken sofort klar ist, wer gemeint ist, wenn jemand „der Landrat“ sagt. Einen Namen gemacht hat sich Duppré aber in vielerlei Hinsicht. Herausforderungen wie den Einbruch der Schuhindustrie und den Militär-Abzug hat Duppré mit ruhiger, aber entschlossener Hand bewältigt. Den einst, trotz schon immer idyllischer Landschaft, etwas angestaubt wirkenden Landkreis hat er zu einem Top-Ziel des deutschen Wandertourismus gemacht. Klassische Kreis-Aufgaben, wie die Schulen in Schuss zu halten, wurden dabei nie vernachlässigt – ganz im Gegenteil. Bei alldem hat Duppré stets ein wachsames Auge auf die Finanzen gehabt: Lange war die Südwestpfalz sogar eine Insel im regionalen Schuldenmeer. Auch Dupprés Persönlichkeit hat zu seinem Erfolg beigetragen. Er war nicht nur ein Freund wenn nötig pointierter Aussagen, er ist dabei stets sachlich geblieben und hat oft konstruktive Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg betrieben. Dupprés Nachfolgerin Susanne Ganster muss große Schuhe ausfüllen. > Seite 16