50 Jahre Zweibrücken-Land Geburtstagsparty für die Jugend
Bechhofen · In Bechhofen ging am Wochenende die dritte Feier zum Verbandsgemeindejubiläum über die Bühne.
Nach Festakt vor Wochen in der Hornbacher Pirminiushalle und einer „Geburtstagsparty“ mit Vereinen zwischen Warmfreibad „ConAqua“ und dem Freizeitgebiet, zu der viele Bürger aus den Ortschaften der Verbandsgemeinde Zweibrücken -Land an zwei Tagen gekommen waren, galt es diesmal, den Kindern eine ganz besondere Freude anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land zu machen. Bechhofen mit seiner Rollschnelllaufbahn, der nahe gelegenen Grundschule mit Spielpark und dem Dorfgemeinschaftshaus gegenüber war Veranstaltungsort – und allein das war ein Volltreffer.
„Viele Festbesucher, wie ich selbst gebürtig aus Bechhofen, sind auf mich zugekommen und meinten: Mensch, das Gelände ist ja geradezu ideal, um hier zünftig gesellig zu sein, das hast Du bestens hinbekommen!“ Verbandsbürgermeister Björn Bernhard wollte mit diesem Hinweis weniger die eigene glückliche Hand zum Organisieren dieses „Familienfestes“ in den Mittelpunkt rücken. Vielmehr ging es ihm um die Erkenntnis, dass oftmals die Veranstaltungsorte selbst erst mit „auswärtiger Unterstützung“ erkennen können, dass sie über sehr beschauliche, vielleicht sogar idyllische, zumindest aber bestens geeignete Plätze und Winkel verfügen, die sich zum Organisieren von größeren Zusammenkünften bestens eignen.
Das sei in Contwig der Fall gewesen und habe sich jetzt auch in Bechhofen wiederholt, stellte Björn Bernhard fest und wertete allein schon diese Erfahrung als einen ganz besonderen Aspekt für den „Kindertag oder Familienfest“, das letztes Wochenende Samstag in Bechhofen mit Kind und Kegel gefeiert wurde.
Der Zuspruch war riesig, die Kleinen aus dem „Bundenbacher Kindergarten“ und dem aus Wiesbach sorgten für ein fetziges Unterhaltungsprogramm zum Auftakt. Mehr als 60 Grundschüler aus der Klassen der Bechhofer Grundschule steuerten gekonnte Unterhaltung bei und ließen nicht allein die Herzen vieler Eltern, Großeltern und Bekannten höher schlagen. Rollschuhbahn, Grünanlage, Grundschulspielplatz, das alles war eine Festweise mit Ständen und idyllischen Plätzen zum Plauschen und gesellig sein.
Auf einer Hüpfburg konnten sich die kleinen und größeren Kinder zudem nach Herzenslust austoben, das Angebot zum Feiern war deshalb in jeder Beziehung stimmig. Die Skater aus Bechhofen versuchten zudem mit ihrem Probierangebot, das Skaten wieder ins Bewusstsein zu bringen und halfen mit, dass keine Langeweile auf dem Festgelände aufkam. Nicht zu vergessen den Zauberer Kalibo der alle in seinen Bann zu ziehen wusste. Die Jugend des TuS Bechhofen zeichnete für den Getränkeverkauf verantwortlich, mit einem Weinstand, Crêpes und Schales, Pommes, Kaffee und Kuchen. Damit und mit dem, was sich auf den Grills zu dieser Jahreszeit bestens zubereiten lässt, war ausreichend dafür Sorge getragen, dass niemand hungrig das Fest verlassen musste. Unterstützung hatte die Verbandsgemeinde als Veranstalter auch vom Käshofer Verein Rock und Kultur bekommen. Dessen Team sorgte sich ausschließlich um die Unterhaltung der Kinder die malen konnten oder ihr Geschick beim Anfertigen eines Buttons mit dem VG-Wappen unter Beweis stellen konnten.
Einen fulminanten Schlusspunkt zum Festausklang gab es zudem für Jugend und Erwachsene. „Red Couch“ so die Bandbezeichnung für Markus Wille und Pepe Pirmann, wussten sich mit ihren Liedbeiträgen passend in Szene zu setzen.