Am 26. Oktober IGS Contwig feiert Tag der offenen Tür

Zweibrücken · Zu jeder vollen Stunde wird eine Führung durch den Neubau und den sanierten Altbau angeboten.

Am kommenden Samstag, 26. Oktober, 9.30 bis 13 Uhr, öffnet die Integrierte Gesamtschule Contwig (IGS) ihre Türen für die Schüler und Eltern der 4. Klassen und zukünftigen Oberstufenschüler. Gefeiert werden soll an diesem Tag aber auch die Fertigstellung des Neubaus und des Schulhofes mit Klassenzimmer im Freien, ebenso die komplette Sanierung des Altbaus.

Deshalb wird es auch an diesem Tag zu jeder vollen Stunde eine Führung durch den Neubau, den Schulhof und den sanierten Altbau stattfinden.

„Dies gibt uns die Gelegenheit an diesem Tag offiziell ,Danke’ an den Schulträger zu sagen,teilt die IGS mit. Zur Feier werden auch die Einwohner von Contwig eingeladen, da die Schule sich als Teil der Orts- und Verbandsgemeinde sieht.

Gleichzeitig zum Einweihungsfest findet ein Tag der offenen Tür für alle Schüler und Eltern der jetzigen vierten Klassen statt. Diese haben Gelegenheit, in die digitalen Klassenräume reinzuschnuppern, denn in jedem Klassen- und Fachraum befindet sich eine elektronische Tafel, die einen modernen multimedialen Unterricht ermöglicht.

In der neuen Mensa mit  über 170 Sitzplätzen bieten der Förderverein und Schulelternbeirat verschiedene Speisen und Getränke an. In den neuen Musikräumen gibt es Mitmachangebote ebenso wie in der neuen 250 Quadratmeter großen Bücherei.

Um 11.15 Uhr findet in der neuen Aula eine Informationsveranstaltung zur IGS statt. In allen Klassenräumen der beiden oberen Ebenen erleben die  zukünftigen Schüler Einblicke in den Unterricht vieler Unterrichtsfächer und zahlreiche Mitmachangebote.

Ebenso präsentiert sich die Oberstufe, wo interessierte Schüler in einen medien- und methodengeleiteten Unterricht der Oberstufe reinsehen können.

Auch im Programm sind Vorführungen des Leistungskurses Sport. In der Turnhalle können Schüler in einer „Bewegungslandschaft“ selbst aktiv werden, wenn sie Turnschuhe mitbringen.

Ein besonderes Augenmerk können die Besucher auf die neuen naturwissenschaftlichen Räume legen, die alle Standards eines modernen und forschenden Unterrichtsumfeldes erfüllen, so die IGS. Besondere digitale Projekte, wie die Nutzung der Lernplattform „Moodle“, die Programmierung von Robotern oder die Nutzung von Laptops im Unterricht gehören zu den Angeboten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort