Heimatverein Rieschweiler-Mühlbach Projekt „Platz der Vielfalt“ wurde bei Feier in Berlin gewürdigt

Rieschweiler-Mühlbach · (cms/red) Der Heimatverein 1998 Rieschweiler-Mühlbach fördert das kulturelle Leben, die Heimatgeschichte und die Brauchtumspflege der Gemeinde. Mit seinem neuesten Projekt „Platz der Vielfalt“ hatte er sich gemeinsam mit 750 Mitbewerbern um den deutschen Nachbarschaftspreis beworben.

 Der Heimatverein Rieschweiler-Mühlbach ist mit seinem „Platz der Vielfalt“ beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023 Landessieger Rheinland-Pfalz geworden. Von der Preisverleihung in Berlin sind die Mitglieder mit vielen neuen Ideen nach Hause gekommen.

Der Heimatverein Rieschweiler-Mühlbach ist mit seinem „Platz der Vielfalt“ beim Deutschen Nachbarschaftspreis 2023 Landessieger Rheinland-Pfalz geworden. Von der Preisverleihung in Berlin sind die Mitglieder mit vielen neuen Ideen nach Hause gekommen.

Foto: nebenan.de Stiftung

Als Landessieger Rheinland-Pfalz machte sich der Verein Hoffnung auf einen der fünf Sonderpreise (wir berichteten). „Vielleicht schaffen wir es in der Kategorie Vielfalt? Wäre toll“, hatte Roman Kaysser vom Heimatverein im Vorfeld der Preisverleihung in Berlin gesagt. Dazu ist es jedoch nicht gekommen.

„Unser Projekt war der Gruppe ,Öffentlicher Raum‘ zugeordnet. Leider hat es für den Bundespreis nicht gereicht. Aber auch der Landespreis Rheinland-Pfalz macht uns glücklich und stolz auf unsere Arbeit“, freute sich Roman Kaysser trotzdem über die Anerkennung und 2000 Euro Preisgeld. Der Heimatverein hatte die Arbeit auf der ehemaligen, mit Gras bewachsenen, Verkehrsinsel im Frühjahr 2021 in Angriff genommen. Heute ist sie zu einem lebhaften Treffpunkt geworden. Das anfängliche Experiment wird inzwischen von der gesamten Einwohnerschaft unterstützt und für zahlreiche Veranstaltungen verwendet.

Der zweite Vorsitzende Dieter Bißbort, Kulturwartin Gabi Poller und Andreas Glan vom Ackerteam, waren mit weiteren Mitgliedern zur Preisverleihung nach Berlin gefahren. Bei dem beeindruckenden Festakt wurden die Preisträger geehrt und mit der tollen Artistikshow kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz.

 Der Heimatverein hat aus einer öden Verkehrsinsel einen „Platz der Vielfalt“ gestaltet.

Der Heimatverein hat aus einer öden Verkehrsinsel einen „Platz der Vielfalt“ gestaltet.

Foto: Heimatverein Rieschweiler

„Das anschließende Essen und das fröhliche Zusammensein hat uns viele neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland gebracht. Das Tolle daran: Gabi Poller hat viele Anregungen und Ideen für neue Projekte und Aktionen aus Berlin mitgebracht“, konnte Roman Kaysser berichten und ergänzte: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gratulanten. Die vielen Glückwünsche und Berichte in Presse, Funk und Fernsehen zeigen, dass wir mit unseren Bemühungen für die Nachbarn und die ganze Dorfgemeinschaft auf dem richtigen Weg sind.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort