25. Geburtstag wurde mit vielen Gästen gefeiert Der Neustart des Heimatvereins ist gelungen
Reifenberg · In Reifenberg wurde am Sonntag das 25-jährige Bestehen mit vielen Freunden und Gästen gefeiert. Junge Leute mit Ideen packen jetzt mit an.
(cms) Wer am vergangenen Sonntag beim Jubiläumsfest des Heimatvereins Reifenberg war, konnte eines sofort feststellen: Dieser Verein steckt voller Leben. Im Frühjahr 2022 war das noch ganz anders. Da war der Fortbestand alles andere als gesichert. Wie in vielen Vereinen fehlte es an Engagement und Nachwuchs. Dieser Umstand hatte sich in Reifenberg jedoch herumgesprochen, und so fanden sich mehrere junge Familien, die mit anpacken wollten. Mit dem Fest zum 25-jährigen Bestehen konnte jetzt der Beweis erbracht werden, dass der Neustart gelungen ist.
Zu denen, die dies ermöglicht haben, gehört auch Familie Kries. Vater Manuel erklärte: „Wir haben gemeinsam mit Freunden entschieden, dem Heimatverein beizutreten und etwas für den Ort zu tun. Meine Frau Julia ist zudem gebürtige Reifenbergerin. Viele von uns Neuen bringen Erfahrungen und Ideen aus der Vereinsarbeit mit.“ Auch für den elfjährigen Sohn Philipp ist die Mitgliedschaft eine Selbstverständlichkeit: „Ich bin ein Schaffer und packe gerne mit an. Das Vereinsleben hier gefällt mir.“ Seine achtjährige Schwester Luisa ist ebenfalls Mitglied. Dass noch Kinder in seinem Alter fehlen, stört Philipp kaum: „Mit den Erwachsenen komme ich richtig gut klar.“
Mutter Julia Kries ist übrigens mitverantwortlich für den wunderbaren Fotokalender „Rund um Reifenberg“, der beim Verein erworben werden kann. Von ihr wurde unter anderem der doppelte Regenbogen auf dem Deckblatt mit der Kamera eingefangen – ein echter Hingucker! Die anderen Fotos stammen von den Mitgliedern Anja Velten und Peter Schaeffer. Ein weiteres Herzensprojekt des Heimatvereins ist eine große Wellenliege am Kapellchen. Dafür konnte am Sonntag gespendet werden. „Wir sammeln Geld fürs Material. Einige Mitglieder kennen sich beruflich mit Holz und Metallbau aus. Die würden die Liege dann bauen“, erklärte Anja Velten.
Alleine feiern mussten die Reifenberger auch nicht. Schlepperfreunde aus Saalstadt, dem Schwarzbachtal und Höheinöd waren mit Oldtimer-Traktoren vorbeigekommen und konnten den Besuchern viel Wissenswertes über die liebevoll hergerichteten Traktoren berichten. Zu ihnen gehörte auch Alfons Schnur aus Saalstadt. „Wir besuchen uns seit Jahren gegenseitig, wenn es etwas zu feiern gibt“, berichtete der pensionierte Landmaschinen-Mechaniker, der selbst mehrere Oldtimer besitzt und mit einem persönlich nach Reifenberg gekommen war. „Die Fahrt war ganz schön frisch heute Morgen. Schon richtig Herbst“, lachte er.
Für die musikalische Unterhaltung im Schützenhaus sorgte die Bläsergruppe „’s Kapellche“. Dort gab es auch eine Fotoausstellung mit vielen Schnappschüssen ab 1900 mit interessanten Alltagssituationen aus dem Ort, die der Heimatverein zusammengetragen hatte.
Kontakt zum Heimatverein bei Anja Velten per E-Mail an hmvelten@gmx.de; dort kann auch der Heimatkalender zum Preis von 15 Euro (groß) und 12 Euro (klein) bestellt werden.