Erlebniswanderung mit Hummel-Apothekerin in Wallhalbtal Vorsicht-Gift! – Vom Bienengift zum Zyankali
Wallhalben · Die Hummel-Apothekerin bietet diesen Samstag eine Erlebniswanderung durch den Schmitshauser Wald im Wallhalbtal an.
Am Samstag, 31. Juli, findet eine Erlebniswanderung zum Thema Giftpflanzen in unserer Natur statt. Die Teilnehmer treffen sich um 14 Uhr an der Franz-von-Sickingen-Schule in Wallhalben (gegenüber der Feuerwache) und wandern dann etwa sieben Kilometer durch den Schmitshauser Wald im Wallhalbtal. Rückkehr ist gegen 19 Uhr.
Unterwegs erfahren die Teilnehmer, welche Pflanzen giftige Inhaltsstoffe enthalten und lernen die wichtigsten hier vorkommenden Giftpflanzen in ihrer Giftwirkung einzuschätzen. Helke Burkhardt, Apothekerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, schreibt in der Einladung weiter: „Groß sind bei unserer Bevölkerung die Unsicherheiten und Ängste, wenn Kinder verlockend aussehende Beeren gegessen haben, die man nicht kennt. Wir nähern uns dem Thema in Mitmach-Aktionen mit allen Sinnen.“
Die Gebühr von 20 Euro (ab 16 Jahre) schließt Materialkosten für ein selbst anzufertigendes Insektenrepellens (Abschreckungsmittel), Snack und Giftabwehrcocktail mit ein und wird der pfälzischen Naturschutzorganisation Pollichia gespendet. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Es wird empfohlen, Trinkwasser mitzubringen und festes Schuhwerk zu tragen.
Alle Teilnehmer müssen entweder vollständigen Impfschutz, eine überstandene Corona-Infektion oder einen negativen Corona-Test vorweisen können. Die Gruppenstärke ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung ist verbindlich bis spätestens Freitag erforderlich bei Helke Burhardt, Hummel-Apotheke in Wallhalben, Hauptstraße 12, Tel. (0 63 75) 2 42.